Hier ein Augensuchfund vom letzten Spaziergang. Ob es sich um einen Klopfstein handelt, kann ich noch nicht einordnen, da es mein erster ist. Das Material sieht basaltisch aus.
Basalt würde zum Klopfen wohl nicht hergenommen worden sein, Dappeler, eher zum Schleifen.
Die Narbenfelder kann man auf den Fotos nicht erkennen.
Gibt es Begleitfunde?
Glück Auf
vom
Edi
...bislang noch nicht....
Hallo Dappeler,
vulkanischen Ursprungs scheint der Stein zu sein.
Solche Steine wurden auch als Kochsteine benutzt und mir scheint als ob die Abplatzungen durch Feuer verursacht sind. Solche Steine habe ich schon an mittelsteinzeitlichen Feuerstellen gefunden, auch doppelt so groß. Evtl. wurden die auch im Feuer erhitzt und zum Anbraten von dünne Fleischstücken verwendet ??? Ja, Begleitfunde wären schon hilfrreich.