Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 28. Februar 2016, 16:40:13

Titel: Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 28. Februar 2016, 16:40:13
Ein schöner Schlag- oder Klopfstein wieder mal... Gruss...
Titel: Re:Klopfstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 28. Februar 2016, 16:53:33
Hallo,
ein interessantes Stück!
Ich bin mir auch ziemlich sicher,
daß der Stein nicht nur als Klopfer Verwendung fand.
Ich meine auf den Fotos auch Flächen zu erkennen die unter Umständen auch auf eine
reibende (schleifende) weitere Nutzung hindeuten könnten.

Grüße
Peter
Titel: Re:Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 28. Februar 2016, 17:06:52
Der Stein hat wohl einiges hinter sich. Um solche Facetten im Quarzit zu erzeugen, muss man ihn wirklich sehr lange benutzen.
Ich hab zwei Quarzite zum zerkleinern von Flint in Gebrauch, die haben schon einige Eimer Steine hinter sich, die sehen noch lange nicht so aus.
Auch tagelanges schleifen überdauern die ohne derartige Spuren. Solche Klopfsteine wurden damals sicher vererbt. Sonst kann ich mir's kaum erklären. Gruss...
Titel: Re:Klopfstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 28. Februar 2016, 17:24:43
Zitat von: Nanoflitter in 28. Februar 2016, 17:06:52
Der Stein hat wohl einiges hinter sich. Um solche Facetten im Quarzit zu erzeugen, muss man ihn wirklich sehr lange benutzen.
Ich hab zwei Quarzite zum zerkleinern von Flint in Gebrauch, die haben schon einige Eimer Steine hinter sich, die sehen noch lange nicht so aus.
Auch tagelanges schleifen überdauern die ohne derartige Spuren. Solche Klopfsteine wurden damals sicher vererbt. Sonst kann ich mir's kaum erklären. Gruss...

Das ist gut möglich oder denkbar,
wie dem auch sein,
ein schöner Fundbeleg.
Gruß
Peter
Titel: Re:Klopfstein
Beitrag von: thovalo in 29. Februar 2016, 07:54:20



In meinem Projekt häufen sie sich unter anderen in einem Bereich in dem sich eine Felsgesteinbeilklingenproduktion befunden hat.
Da haben beim Zurechtschlagen der Gerölle zu Beilklingenrohlingen auch die Schlagsteine ihrer Spuren abbekommen.
Auch beim wiederholten Bearbeiten der Kohlensandsteinmahlsteine hier sollten die Schlagsteine Spuren abbekommen haben.

Gerölle sind einfach auc zu huifg zu finden um sie vererben zu müssen.
Zumindest ist das hier so.

lG Thomas  :winke: