Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rolfpeter in 08. April 2008, 18:51:57

Titel: Klopfkugel aus Lousberg-Flint
Beitrag von: rolfpeter in 08. April 2008, 18:51:57
Servus Freunde,

Die Kugel stammt vom gleichen Acker wie die LBK-Scherben:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29715.0.html
Nun ist ja Lousberg-Feuerstein kein ganz typisches LBK-Material und in der Gegend gibt es auch Jungneolithikum. Andererseits gehören Klopfkugeln zu jedem LBK-Inventar wie der Schaum aufs Weißbier. Was meint ihr, ist das LBK?

(http://img153.imageshack.us/img153/3097/lous1ze0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img369.imageshack.us/img369/7522/lous2xv2.jpg) (http://imageshack.us)

Herzliche Grüße
RP
Titel: Re: Klopfkugel aus Lousberg-Flint
Beitrag von: Silex in 08. April 2008, 21:37:52
Wirklich "herzlich"  RP....wahrscheinlich der Urgrund des Sprichwortes "Mir fällt ein Herz aus Stein"
Bei uns ist der Humus so dünn dass sowas gar nicht hineinpassen würde... oder als Aussichtsplattform dienen könnte.
Zum Beile/Dechselpicken ...oder?
Wieder muss ich an die Handwerkerhände denken.....und an die Knochenzerrüttungen im Ellenbogen...das müsste doch an Skelettfunden nachweisbar sein....
Wie wohl später einmal Bückskelette gedeutet werden....
Titel: Re: Klopfkugel aus Lousberg-Flint
Beitrag von: rolfpeter in 08. April 2008, 22:03:30
Ja,
Zitat von: Silex in 08. April 2008, 21:37:52
Wirklich "herzlich"  RP....wahrscheinlich der Urgrund des Sprichwortes "Mir fällt ein Herz aus Stein"
Bei uns ist der Humus so dünn dass sowas gar nicht hineinpassen würde... oder als Aussichtsplattform dienen könnte.
Zum Beile/Dechselpicken ...oder?

und zum Schiebermühlen aufpicken. Ist ein echter Zufallsfund, nur ein Stück von der Rinde war zu sehen. Wir Krummbuckel fallen sowieso später durchs Raster, gibt ja nur ne Handvoll von uns!
HG
RP
Titel: Re: Klopfkugel aus Lousberg-Flint
Beitrag von: Khamsin in 09. April 2008, 07:45:05
Salaam!

Lousberg-Flint ist in der LBK wirklich sehr selten! Wenn es also auch JN auf dem Platz gibt, dann spricht alles dafür, dass auch dieser schöne Fund dorthin datiert.

Herzliche Grüsse KIS
Titel: Re: Klopfkugel aus Lousberg-Flint
Beitrag von: rolfpeter in 09. April 2008, 09:41:06
Das habe ich mir genau so gedacht, Khamsin. Die meisten Feuerstein-Artefakte von dort bestehen aus Schotterflint oder Rijckholt-artigem Material. Aber es gibt auch einige Bruchstücke von geschliffenen Beilklingen - und die sind dann JN.

HG
RP