Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: queque in 08. Oktober 2017, 21:00:09

Titel: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: queque in 08. Oktober 2017, 21:00:09
Guten Abend,

dieses klingenartige Werkzeug mit fehlendem Funktionsende konnte ich gestern von dem MK-dominierten Fundplatz an der alten Rheinschleife mitbehmen. Eventuell war das mal ein Klingenkratzer. Der Angelbruch markiert das verloren gegangene Funktionsende.
Auf den lateralen Retuschen liegt ein ein fein glänzender Saum, den ich auf den Fotos jedoch kaum einfangen konnte.

LG
Bastl
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: Nanoflitter in 08. Oktober 2017, 22:00:01
Eine sehr schöne Klinge, aber ein verlorenes Funktionsende ist doch etwas spekulativ, oder? :zwinker: Gruss...
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: StoneMan in 09. Oktober 2017, 00:00:19
Moin,

das Teil scheint mir mit Schaffenslust formgebend modifiziert. Feines Teil.

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: queque in 09. Oktober 2017, 12:09:43
Zitat von: Nanoflitter in 08. Oktober 2017, 22:00:01
Eine sehr schöne Klinge, aber ein verlorenes Funktionsende ist doch etwas spekulativ, oder? :zwinker: Gruss...

Ja, das stimmt schon. Die Klingenkrater von diesem Platz zeigen eine gewisse Ähnlichkeit, wenn sie vollständig erhalten sind.


Vielen Dank euch beiden!

LG
Bastl
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: StoneMan in 09. Oktober 2017, 20:16:47
Moin,
Zitat von: queque in 09. Oktober 2017, 12:09:43
...Die Klingenkrater von diesem Platz zeigen eine gewisse Ähnlichkeit, wenn sie vollständig erhalten sind.


Vielen Dank euch beiden!

LG
Bastl

@ Bastl, das kann ich sehr gut nachvollziehen.

Auf einem meiner nordischen Fundplätze erkenne ich auch eine bestimmte Sorte länglicher Abschlagschaber,
auch wenn das Funktionsende verbraucht oder sonstwie perdu ist.

Da ist eine bestimmte Charakteristik die wohl schon in der Wahl der Knollenform und dem
ersten Köpfen derselben zugrunde liegt.

Oft fotografiere ich diese lädierten Dinger und nehme sie lediglich als "Befund" auf.

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: queque in 10. Oktober 2017, 20:43:30
Ja, das ist der (feuer)steinreiche Norden. Bei mir hier im Rheinland ist jeder Flintfitzel es wert, eingetütet zu werden.

Viele Grüße
Bastl
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Oktober 2017, 21:42:55
Mit den Fitzeln geht es mir hier wie dir. Alles Import und wird eingetütet, so sehr es manchmal nervt. :super: Gruss..
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: StoneMan in 10. Oktober 2017, 22:05:23
Moin,

:nono:

Hunderte Fitzel und Mega-Fitzel gar nicht erst aufgehoben.
Hunderte aufgehobene Fitzel und Mega-Fitzel  :glotz: wieder verworfen... oft mit blutendem Herzken  :heul:
Alles kann man nicht mitnehmen.

Und trotzdem liegen wieder mehrere Kilo zur Fundaufnahme vor.

Das ist wirklich nicht immer lustig. Die Gänge über die Äcker sind dennoch entspannend.
Ein paar wenige Stücke belohnen den Fleiß vollkommen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Oktober 2017, 22:39:43
 :-D

Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: hargo in 10. Oktober 2017, 23:28:16
Zitat von: StoneMan in 10. Oktober 2017, 22:05:23
...
Ein paar wenige Stücke belohnen den Fleiß vollkommen.

Verzeih mir an dieser Stelle die Frage, warum versuchst du es nicht auch mal vor deiner Haustür?
Du würdest, mit der über viele Jahre im Norden gesammelten Erfahrung, auf den Hellweg Börden sicherlich interessante Funde machen.

mfg
Titel: Re: Klingenwerkzeug mit fehlendem Funktionsende
Beitrag von: StoneMan in 11. Oktober 2017, 00:39:03
Moin,

Zitat von: hargo in 10. Oktober 2017, 23:28:16
Verzeih mir... die Frage...

na klar doch. Wieso meinst Du ich hätte es nicht mal versucht?

Aber ich möchte nicht unhöflich sein, ich tue das ja auch.

Gruß

Jürgen