Moin Moin,
dieser Klingenschaber stammt auch von dort.
Gruß Klaus
Müsste ein Kratzer sein.S.
Hallo Klaus,
der schöne Klingen-Kratzer scheint craqueliert zu sein. :glotz:
LG
:-)
Zitat von: steinwanderer in 20. November 2011, 15:59:08
Moin Moin,
dieser Klingenschaber stammt auch von dort.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
was heißt "...von dort"?
Wie auch immer, ist ein schöner Flækkeskraber af Flint.
@ Ralf, kann ich nicht sehen, dass er craqueliert ist. Was man sieht, sind typische Einschlüsse die immer
wieder im nordischen Flint vorkommen.
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 24. November 2011, 22:51:43
@ Ralf, kann ich nicht sehen, dass er craqueliert ist. Was man sieht, sind typische Einschlüsse die immer wieder im nordischen Flint vorkommen.
Hallo Jürgen,
Danke für die Ergänzung, aber für mich sieht er wie leicht getemperter Feuerstein aus. :kopfkratz:
LG
Moin Ralf,
ich denke Du hast da mehr Erfahrung als ich, somit ist meine Anmerkung sicher
nicht gewichtiger als die Deine.
Mein "Veto" zu Deiner Einschätzung zum craquelierten Anschein des Silex, sollte in
erster Linie den Klaus animieren :toeroe: das Stück diesbezüglich noch einmal zu beäugen :glotz:
und im besten Fall auch noch einen Kommentar dazu abgeben.
Klaaaaaa~uuus :toeroe:
Gruß
Jürgen
Die Sommersprossen hat er vom Material her.
Beim ersten Bild ist ein Grübchen von herausgesprungenem Material zu erkennen.
Die Kratzerstirn vorne scheint nicht arg viel benutzt worden zu sein.
mfg
Jan
da stimme ich dem Jan 100 % zu
:winke:
Moin Moin,
es tut mir leid, daß ich erst jetzt antworte. Der Kratzer hat ein wenig Hitze abbekommen. Von einer bewußten Temperung mag ich aber nicht sprechen, da diese Behandlung bei unserem hochwertigem Flint nicht von Nöten war. Ich gehe davon aus, daß Er bewußt in ein Lagerfeuer oder unbewußt durch einen Hausbrand craqueliert ist.
Gruß Klaus
Hallo!
Zitat von: StoneMan in 28. November 2011, 13:59:17
Moin Ralf,
ich denke Du hast da mehr Erfahrung als ich, somit ist meine Anmerkung sicher
nicht gewichtiger als die Deine.
Das ist nett geschrieben Jürgen, aber meine Qualität der Ferndiagnose lässt hier doch des Öfteren zu wünschen übrig...
Insgesamt ist das hier, schon seit längerer Zeit, ein sehr gutes ,,Team" mit vielen begutachtenden Augen die zusammen doch eine recht gute Bestimmungsqualität abgeben können. :super:
Danke an Euch Alle!
Ralf