Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: sven in 06. Oktober 2009, 14:51:10

Titel: Klingenkratzer?
Beitrag von: sven in 06. Oktober 2009, 14:51:10
Hallo,

heute fand ich diesen, wohl häufig zum Schärfen retuschierten Klingenabschlag. Das Stück scheint mir von beiden Seiten jeweils mit der rechten oder linken Hand benutzt worden zu sein. Oder mit einer Hand gezogen und geschoben.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Klingenkratzer?
Beitrag von: neolithi in 06. Oktober 2009, 14:55:15
Interessant. Kannst du bitte etwas ausführlicher erklären, was mit solchen Klingen geschärft wurde? Ich hätte gedacht, dass sie durch Gebrauch (also nicht durch Schärfen anderer Werkzeuge?) so aussieht.

HG
neolithi
Titel: Re:Klingenkratzer?
Beitrag von: chmoellmann in 06. Oktober 2009, 15:23:45
Ist glaub ich nur missverständlich ausgedrückt. Rein grammatikalisch sind beide Lesarten möglich. Glaube aber auch, das sich das Schärfen auf die Klinge selbst bezieht. (Mann, hätte nicht gedacht, dass sich so ein Studium der Sprachwissenschaften noch mal bezahlt macht... :-D)
Titel: Re:Klingenkratzer?
Beitrag von: neolithi in 06. Oktober 2009, 15:32:45
Mensch, ich habe das ja auch studiert. Da sieht man mal, wie die Position der Wörter einen Menschen verwirren können, wenn das, was geschildert wird, nicht im ganzen Ausmaß bekannt ist. Alles klar?

HG
neolithi
Titel: Re:Klingenkratzer?
Beitrag von: sven in 06. Oktober 2009, 18:19:41
Entschuldigt bitte meine unklare, verwirrende Ausdrucksweise. Ich will sagen, daß immer wieder neue Retuschen angebracht wurden, wenn das Teil unscharf wurde. Ist natürlich nur eine Theorie von mir: erst feine Retusche, dann große und dann wieder kleine. Letztere können aber auch Abnutzungsspuren sein und von der ersten ist natürlich auch nichts zu sehen. Habe ich wieder zur allgemeinen Verwirrung beigetragen? :engel:
Titel: Re:Klingenkratzer?
Beitrag von: neolithi in 06. Oktober 2009, 19:55:51
Nein, ich habe dich jetzt ganz wunderbar verstanden und fühle mich entwirrt. Vielen Dank. Deine Erklärung leuchtet mir ein.

(Insgeheim hatte ich ja gehofft, du würdest bei meinem neuen Thread "Spitze?" die Brommespitze vorschlagen. Damit hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt und diese neue Spitze finde ich der Brommespitzenabbildung viel ähnlicher als das gekrümmte Teil. Aber war wohl nix...)

HG
neolithi