Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 28. September 2018, 21:29:06

Titel: Klingenfragment
Beitrag von: Steinkopf in 28. September 2018, 21:29:06
Hi,

ebenfalls auf einem Platz im Elbe-Weser-Dreieck mit spätpaleolithischen Funden
lag dieses Klingenfragment.

Es ist braun-rot patiniert. Die Klinge wurde in bipolarer Klingentechnik hergestellt
und ist absolut gerade (ohne Krümmung). Maße: 53 x 22 x 5 mm.
Das proximale Ende fehlt leider.

Leider laufen bei der Feldbearbeitung immer noch 'Packer' hinterher, die  sehr
wirkungsvoll an der Zerkleinerung der Steinchen arbeiten.

LG

Jan
Titel: Re:Klingenfragment
Beitrag von: StoneMan in 29. September 2018, 00:11:57
Moin,

was meinst Du Jan, ist es ein Klingeneinsatz?

Wie sieht denn das proximale Ende aus - eine Bruchfläche? Und wie sieht das erhaltene (?) terminale Ende aus?
Beides kann man nicht erkennen.

Moorpatina oder zeigt das Bruchende braunen Flint? Auch in diesem Flint scheinen einige kleine Einschlüsse zu sein.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Klingenfragment
Beitrag von: hargo in 29. September 2018, 00:16:53
Ich sehe ein terminales Klifra, sekundaer rot-braun verfaerbt. Nicht patiniert!
Ob bipolar muesste man sich nochmal genauer  :glotz:

mfg
Titel: Re:Klingenfragment
Beitrag von: Steinkopf in 29. September 2018, 10:31:41
Moin,

auf die Schnelle hier zwei Detailaufnahmen.

Es ist - wie hargo schon schreibt ein terminales Fragment.
Terminal läuft es so dünn zu, das ein  wenig abgebröselt ist.
Am zur Schlagfläche gewandten Ende ist es dicker - siehe Foto.
Die Schlagrichtungen hab ich eingezeichnet.

LG

Jan
Titel: Re:Klingenfragment
Beitrag von: StoneMan in 29. September 2018, 20:23:48
Moin,

terminales Klingenfragment war klar wenn basal (proximal) etwas fehlt.

Danke für den Nachtrag - ich wollte es eben nur mal wieder genau wissen  :-D

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Klingenfragment
Beitrag von: hargo in 30. September 2018, 00:17:50
Auf den zweiten Blick bereitet mir bipolar und terminal etwas Kopfzerbrechen  :kopfkratz:

mfg