Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 14. August 2024, 15:55:48

Titel: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 14. August 2024, 15:55:48
Im Anschluss an https://sucherforum.de/dokumentation-von-funden/bewirtschaftung-einer-neuen-fundstelle/

Fragment, Radiolarit, 17mm.

Text dazu von hargo: Kommt darauf an, wie die Wallnerlinien ventral verlaufen. Ich denke, das spitze Ende nach oben ist in diesem Fall ok. Es handelt sich vermutlich um das distale (vom Schlagpunkt abgewandte) Fragment einer Grundform (Klinge)....

Wallnerlinien sind für mich nicht zu erkennen. Aber dass das Fragment als produktionstechnisch distales Ende die Spitze einer Klinge zierte, ergibt Sinn.
Hier habe ich eine Frage zu der Beschädigung. Habe den Eindruck, dass es sich hier um eine beabsichtigte Modifikation handelt. Aber ein möglicher Zweck will mir dazu nicht einfallen. Rezente Beschädigung kann ich an der Fundstelle (Alpweide) ausschliessen. Zudem scheint der Mittelgrat stark verrundet. Warum? Die feine Facette des Mittelgrates zur Spitze hin ist wohl bruchtechnisch bedingt?

Grüsse

Ulrich
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: thovalo in 14. August 2024, 18:58:10


Schönen guten Abend!

Das ist kein Klingenfragment und auch kein evident belegbares Artefakt.



lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: hargo in 14. August 2024, 23:12:52
Zitat von: thovalo in 14. August 2024, 18:58:10...

Das ist kein Klingenfragment und auch kein evident belegbares Artefakt.

...

Stimmt!
Der Grat ist in der Nahaufnahme atypisch.
Also vermutlich doch ein Geofakt?
Auch die vermeintlichen Schlaglinien ventral sind nicht normal.

mfg

p.s.
Sehr gute Fotos!
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: RockandRole in 15. August 2024, 06:35:41
Servus,

naja..wenn der Rest passt, hätte ich kein Problem, das als irgendeinen Schlagabfall zu betiteln. Aber stimmt, es ist definitiv kein Klingenfragment  :winke:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2024, 07:44:44
Die "Schlaglinien" sind dem Material geschuldet, Kieselschiefer hat viele solcher Störungen im Gefüge. Die laterale Macke halte ich für rezent. Ansonsten sieht es auf den ersten Blick nach einem Klingenfragment aus. Es fehlen halt einige Merkmale, wie schon von den anderen gesagt. Pack es zu dem Rest, wenn es davon nicht zuviel gibt :zwinker: Gruss..
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 15. August 2024, 09:21:37
Vorab herzlichen Dank für die Zeit, die ihr in dieses zweifelhafte Stück investiert habt! Ich bin froh darüber, hier von eurem Fachwissen und eurer Erfahrung profitieren zu können.

Ich beuge mich dem Verdikt, dass die vermeintlichen Schlagflächen und der Mittelgrat natürlichen Ursprungs sind. Weil auch ihr hier keine andere Erklärung gefunden habt. Andererseits habe ich im vergangenen Sommer die geologische Karte des Tales abgearbeitet, die natürlichen Radiolaritvorkommen abgeklappert und in den ganzen Trümmern nie etwas gefunden, das auch nur in die Nähe eines möglichen Artefaktes gekommen wäre.

Dieses Material stammt wohl aus einem Gewässer, was den verrundeten Mittelgrat erklären könnte. Mein Fazit: Rücken und Scharte natürlich, Ventralseite durch menschliches Zutun entstanden.

Auch wenn`s die Wissenschaft nicht weiter bringt, bin ich immerhin um eine Erfahrung reicher geworden :winke:

Viele Grüsse

Ulrich
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Furchenhäschen in 15. August 2024, 10:09:10
Zitat von: RockandRole in 15. August 2024, 06:35:41Servus,

naja..wenn der Rest passt, hätte ich kein Problem, das als irgendeinen Schlagabfall zu betiteln. Aber stimmt, es ist definitiv kein Klingenfragment  :winke:

Liebe Grüße Daniel

Servus,
da bin ich bei Daniel,
es handelt sich wohl um einen Schlagabfall.

Beste Grüße Peter
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: hargo in 15. August 2024, 23:11:06
Zitat von: Furchenhäschen in 15. August 2024, 10:09:10Servus,
...
es handelt sich wohl um einen Schlagabfall.

...

Also doch ein Artefakt?  :glotz:


mfg
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 23. August 2024, 16:29:49
Laut Archäologe ist die Kerbe typisch für die Kerbbruchtechnik, wobei diese frühmesolithisch noch nicht so ausgefeilt war.

Viele Grüsse

Ulrich
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Furchenhäschen in 23. August 2024, 18:20:44
Zitat von: Schuhnagel 2 in 23. August 2024, 16:29:49Laut Archäologe ist die Kerbe typisch für die Kerbbruchtechnik, wobei diese frühmesolithisch noch nicht so ausgefeilt war.

Viele Grüsse

Ulrich

Hallo Ulrich,

damit hat er wohl Recht!
Grüße Peter
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 23. August 2024, 19:01:25
Zitat von: Furchenhäschen in 23. August 2024, 18:20:44Hallo Ulrich,

damit hat er wohl Recht!
Grüße Peter

Dann bleibt`s dabei. Danke!
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: RockandRole in 23. August 2024, 19:05:46
 :nixweiss: Ja aber...tschuldigung für dein Einwurf. Es ist ja gar nicht an der Kerbe gebrochen  :glotz:
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Furchenhäschen in 23. August 2024, 19:12:30
Zitat von: RockandRole in 23. August 2024, 19:05:46:nixweiss: Ja aber...tschuldigung für dein Einwurf. Es ist ja gar nicht an der Kerbe gebrochen  :glotz:

Hallo Daniel,
derartige Stücke
mit begonnener und nicht vollzogener Kerbbruchtechnik habe ich auch schon einige aufgelesen. Das kommt relativ häufig vor. Ich schau mal in meiner letzten Suchtüte ob nicht ähnliches dabei ist.
Grüße Peter
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Furchenhäschen in 23. August 2024, 19:47:56
Servus,
wie versprochen, täuschte ich mich doch nicht, auch bei der Begehung diese Woche fand sich ein Stück mit Kerbbruchtechnik.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: RockandRole in 23. August 2024, 19:48:48
Sorry alles auf Anfang. Ist auf alle Fälle an der Kerbe gebrochen. Tja, also dann kann ich die Ansprache nachvollziehen  :friede:

Zwischen Spühlmaschine und Papaaaaa Milch
Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Furchenhäschen in 23. August 2024, 19:59:38
Servus,
im Link sind z.B. gezeichnete Reste ausgeführter Kerbbruchtechnik. Schweiz passt ja noch dazu in diesem Fall.
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=aso-002%3A2015%3A20%3A%3A180

Grüße
Peter

Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 23. August 2024, 21:34:30
Zitat von: Furchenhäschen in 23. August 2024, 19:59:38Servus,
im Link sind z.B. gezeichnete Reste ausgeführter Kerbbruchtechnik. Schweiz passt ja noch dazu in diesem Fall.
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=aso-002%3A2015%3A20%3A%3A180

Grüße
Peter



Danke! Habe ich noch nicht gekannt. Ist zwar nicht mehr zum Thema aber trotzdem: Diesen Text habe ich zur Person des Paul Gutzwiller gefunden. Viel Engagement und Leidenschaft!
https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=aso-002%3A2023%3A28%3A%3A13#13
Viele Grüsse
Ulrich

Titel: Aw: Klingenfragment. Beschädigung oder Modifikation?
Beitrag von: hargo in 23. August 2024, 23:54:23
Zitat von: RockandRole in 23. August 2024, 19:48:48...
 Tja, also dann kann ich die Ansprache nachvollziehen ...


Ich (am Original) nicht.
Das ist kein Kerbrest im eigentlichen Sinne.

mfg