Hallo Steinbeisser :-D,
üblicherweis verirre ich mich ja nicht in euer Forum, aber dieses Teil habe ich doch in heftigem Verdacht, der Überrest einer Feuersteinklinge zu sein. Was meint ihr dazu? Und gibt es die Chance, so ein Teil auch mal im ganzen auf dem Acker zu finden?
Die Maße: 2x2x0,5cm
Adios, Bert
Hallo Bert,
schön das Du auch mal bei den Geröllheimern vorbeischaust! :super:
Steine sind sowiso unvergänglicher als der die ganze Altmetallsammlerei in den anderen Unterforen! :narr:
Glückwunsch zu dem schönen Stück. Dein Verdacht ist richtig. :smoke:
Nun kann ich Dir leider nicht sagen ob ein Bruchstück oder Bearbeitungsrest. Dafür haben wir aber unseren "Lithomaster" Khamsin. :super:
Die wahrscheinlichkeit das Du noch weitere Stücke dort findest, wo Du den Stein fandest, ist hoch.
Wie waren denn die Umstände?
Hallo schnatzenputz,
die Fundumstände waren nicht sonderlich sensationell, gefunden auf der Baustelle einer Umgehungstrasse. Altsiedelland (Lößlehm), auf einer Art Plateau über einem kleinen Fluss. Die Gegend war seit der Steinzeit mit Sicherheit durchgehend besiedelt. Leider gab es dort keine interessanten Metallfunde, so dass ich die 20km mit dem Rad nur zum Steinesuchen fahren müsste. Ich fürchte, so weit reicht meine Begeisterung für Steinwerkzeuge dann doch nicht ;-).
Adios, Bert
schönes Foto- Super Teil- bestes Material, schade wegen dem Bruch -
auf dem rechten Foto kann man leider nicht erkennen ob da nicht eine schwach ausgeprägte Kratzerkappevorliegt-für wesentlich unansehnlichere Stücke bin ich schon weiter geradelt- und war trotzdem froh
Moin Jungs,
Steine sind zwar nicht mein Gebiet, aber könnte das nicht auch ein Flintenstein für ein Steinschlossgewehr sein? Farbe, Form, Größe und der eher "neuzeitlich" anmutende Zustand würden mich in diese Richtung tippen lassen. :engel:
Gruß
Loenne
Moin!
Loenne: Farbassoziation ist zwar nicht schlecht, aber das war´s dann auch. Ist ´n typischer baltischer Flint, extrem glasig. Nach Tests, die die Preussen mit Flintensteinen aus ihrem baltischen Flint machen liessen, zersprangen die Steine nach 2-3 Schuss! Deshalb gab´s keine preussische Flintensteinmanufakturen. Sonst fehlt alles, was einen Flintenstein ausmacht.
Beste Grüsse
Besten Dank Meister - wieder etwas gelernt. :super:
Gruß
Loenne