Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Schoerschus in 09. Januar 2024, 09:40:53

Titel: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: Schoerschus in 09. Januar 2024, 09:40:53
Während halb Niedersachsen unter Wasser steht, wussten die Menschen der Vorzeit schon sehr gut wo sie sich aufhalten mussten. Und so konnte ich auf der Endmoräne, die sich südlich von Cuxhaven ins Land zieht, noch einige kleine Funde machen ohne nasse Füße zu bekommen. Die Fundstelle ist bisher nur für die frühe BZ (und folgende) bekannt, deshalb hat mich der Fund dieses Klingenfragments einer geschliffenen Beilklinge aus milchigem Feuerstein überrascht. Ist das ein Indiz für eine frühere Nutzung des Standorts?

Ich kann auf dem Fragment keinen Schlagpunkt und Bulbus entdecken. Könnte die Klinge beim Gebrauch abgesplittert sein?

Das Material scheint lokal verfügbar gewesen zu sein, ich habe mehrere Abschläge und einen möglichen Bohrer aus dem gleichen transparenten Silex gefunden.

Wünsche allen ein frohes neues Jahr,
Greetings
Schoerschus
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: Schoerschus in 09. Januar 2024, 09:43:21
Hier noch der Bohrer und eine Foto das die Transparenz zeigt
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: thovalo in 09. Januar 2024, 11:54:29

Guten Morgen!

Der Abschlag ist schön in Szene gesetzt. Es handelt sich aus meiner Sicht nicht um ein intentionellen Abschlag sondern um einen Ausschlag im Verlauf der Arbeit mit der ursprünglichen Beilkligne. .Es muss nicht immer ein schöner gleichmäßig gewölbter Bulbus sein!

Die breite und wellige Wölbung, die die Ventralseite durch den Ausschlag aufweist, deutet auf einen ungzielten diffusen Schlag hin,, der das Stück aus einer überschliffenen Beilklinge gelöst hat.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: Schoerschus in 09. Januar 2024, 19:59:19
Moin Thomas,
Vielen Fank für die Einschätzung!
Ein Ablösen während eines diffusen Schlags erscheint mir nach deiner Ausführung auch logisch, es könnte also zum Beipiel bei der Bearbeitung von Holz passiert sein.
Nur ein kleiner Fund, aber für mich sehr interessant!  :glotz:

Greetings
Schoerschus
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: thovalo in 09. Januar 2024, 20:19:36


Ich finde oft, dass solche nur scheinbar "unscheinbaren" Fundstücke oft interessanter zu betrachten sind als die großen Prachtstücke, weil sie manchmal mehr erzählen können als es zu Anfang den Anschein hat!


lG Thomas
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: Schoerschus in 10. Januar 2024, 20:17:12
Nabend Thomas,
Auf jeden Fall, besonders wenn das Material auch noch aus besonderer Herkunft stammt wie in deinem letzten Post!


Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: Fischkopp in 14. Januar 2024, 20:09:33
Hallo Schoerschus,

ein wirklich toller Fund und super Beitrag. Könnte mir die Bilder tagelang ansehen.

LG Fischkopp
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: hargo in 14. Januar 2024, 23:54:24
Ja, die Fotos sind wirklich gut!

 :glotz:

mfg
Titel: Aw: Klingenbruchstück einer geschliffenen Beilklinge
Beitrag von: Schoerschus in 15. Januar 2024, 12:09:04
Moin Fischkopp und Hargo,
Danke für die Blumen :Danke2:
Ich mache gerne Fotos, freut mich wenn sie euch gefallen Immer! :winke:
Greeting
Schoerschus