Hallo,
möchte Euch dieses Gerät vorstellen, es ist exakt 8,0 cm lang und die mittlere Breite beträgt 1,4cm.
Schöner Weiss-grau gebänderter Silex, leicht Patiniert, verwendetes Material evtl.Abensberg-Arnhofen, in diesem Fall etwas schwierig zu beurteilen, weil der Stein etwas ins weiss wechselt.
Schön erkennbar ist die stark zur Abstumpfung überarbeitete Längsseite zur Spitze hin mit der ausgearbeiteten Spitze und dem excellenten Stichelschlag.Der Schlagbuckel ist sehr flach gehalten und gerade noch erkennbar.
Die Altersbestimmung macht mir in diesem Fall etwas Schwierigkeiten, denn steinzeitliche Beifunde gibt es dort nicht. (led. Latene, Hallstatt und späte Bronzezeit)
Mein Tip, evtl. Magdalenien oder frühes Mesolithikum.
Jetzt sind die Experten hier gefragt?
Danke
Gruß
Harkonen
Hallo Harkonen,
hast du noch Bilder vom Stichelschlag? Sieht mir sehr nach einem aus! :super:
Material ist Plattenhornstein aus Arnhofen!
Schöne Grüße,
Markus
Zitat von: Mark77 in 10. Juli 2010, 11:50:46
Hallo Harkonen,
hast du noch Bilder vom Stichelschlag? Sieht mir sehr nach einem aus! :super:
Material ist Plattenhornstein aus Arnhofen!
Schöne Grüße,
Markus
Hallo Markus,
boah, dann hatte ich ich ja mit meinem Materialtip nicht schlecht gelegen.
sorry, bessere Bilder gibt meine Digi nicht her, habe ich schon geschrieben und mit meiner alten Spiegelreflex wirds eetwas umständlich die Fotos einzustellen.
Die zeitl. Einstufung ist noch nicht so ganz klar?
Gruß
Harkonen
Hallo Harkonen,
deine Kamera hat die eine Makro-Funktion? Die Bilder sind recht gut :super:, habe hier schon weitaus schlechtere gesehen!!
Was ich meinte waren einfach noch Photos vom Stichelschlag selber. Am besten eins frontal auf die Stichelbahn und eins von wo aus der Schlag getätigt wurde.
Schöne Grüße,
Markus
So,
jetzt mit der anderen Längsseite und die Draufsicht, wobei das Ergebnis des Fotos wie gesagt eher mau ist, sorry
Gruß
Peter
Zitat von: Harkonen in 10. Juli 2010, 12:34:38
So,
jetzt mit der anderen Längsseite und die Draufsicht, wobei das Ergebnis des Fotos wie gesagt eher mau ist, sorry
Gruß
Peter
Ja, das sind jetzt wohl mit die schlechtesten Bilder, die MARK hier im Forum gesehen hat!!!! :-D
Zitat von: thovalo in 10. Juli 2010, 13:20:09
Ja, das sind jetzt wohl mit die schlechtesten Bilder, die MARK hier im Forum gesehen hat!!!! :-D
nö! :narr:
Hast wohl keine Makro-Funktion an deiner Cam, Harkonen!?!
Egal.. du kannst die Cam ruhig etwas weiter weg halten, es geht ja ansich nur darum, die Biegung in der Abschlagsnegativfläche zu sehen. :winke:
Zitat von: thovalo in 10. Juli 2010, 13:20:09
Ja, das sind jetzt wohl mit die schlechtesten Bilder, die MARK hier im Forum gesehen hat!!!! :-D
jaaaaaaaaaaaaaaaa, das habe ich auch schon festgestellt :heul:, die Bilder sehen aber besser aus, wenn ich die Lesebrille abnehme
Gruß
Harkonen
dann eben noch ein Versuch, gut Ding will Weile haben
wenns Euch jetzt aber wieder nicht reicht könnt Ihr mich für Heute ganz schrecklich lieb haben.
liebe Grüße
Harkonen
Bei manchen Kameras muss man rund um den Wunschfokussierbereich manchmal die Wurstfinger drapieren damit es scharf wird...
Aber eine gute Kamera würde sich bei Dir schon lohnen , Harkonen, die sind mit 150 Euronen schon zu haben.
Hier , und südlich davon, wurde dieser Plattenhornstein eigentlich nur endeiszeitlich (Nord) und neolithisch (Süd) benutzt.
Mit neolithischen Geräten , dieser Form kenn ich mich nicht aus (ein dieszeitiger Bohrer trüge deutliche Abrasionen im Spitzenbereich- Stichel sind hier quasi unbekannt).
Aber die endpaläolthischen Rückenspitzen sehn im Magdalenien ganz ähnlich aus (vor allem die durchgehende Rückenretuschierung- die wäre für einen Stichel wiederum untypisch)
Wenn es ein , menschlich verursachter, Stichelschlag ist- Details kann ich nicht erkennen- dann wird es wohl trotzdem einer sein.
Und groß ist das Ding...davon gibts nicht viele, Harkonen. Aber das weißt Du ja besser als ich!
Bis bald
Edi
Zitat von: Silex in 10. Juli 2010, 20:03:33
Bei manchen Kameras muss man rund um den Wunschfokussierbereich manchmal die Wurstfinger drapieren damit es scharf wird...
Edi
Das ist auch meine neueste Erkenntnis: wenn schon die Patschehand mit ins Bild muss, dann auf gleicher Ebene wie die abzubildende Wunschstelle!!!! :glotz:
Ist ein guter Tip!
Also bitte mehr "Fingerfeingefühl" :zwinker:
:-D
Zitat von: thovalo in 10. Juli 2010, 21:01:06
Das ist auch meine neueste Erkenntnis: wenn schon die Patschehand mit ins Bild muss, dann auf gleicher Ebene wie die abzubildende Wunschstelle!!!! :glotz:
Ist ein guter Tip!
Also bitte mehr "Fingerfeingefühl" :zwinker:
:-D
Mannomann, das ist der Gartentisch aus Teakholz und nicht irgend ein Patschehand. Zwischen den Teakbohlen habe ich das Gerät eingeschoben. :winke:
Gruß
Harkonen
hmm.. ich weiß auch nicht wo ich da was Menschliches sehen soll, ist und war für mich Holz was sich da im Hintergrund tummelt! :smoke: