Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 02. Juni 2019, 12:15:58

Titel: Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: Steinkopf in 02. Juni 2019, 12:15:58
Seit einigen Jahren finde ich auf einem Maisfeld Artefakte, die wohl der
Klingenproduktion der Ahrensburger zuzurechnen sind.

Es war wohl Flint in guter Qualität und Größe vorhanden sein wie
recht lange Kernkantenklingen belegten.
In diesem Monat war noch eine kaum verletzte 'Riesenklinge' dabei.
Durch die Landmaschinen sind die meisten Stücke gebrochen.
Es ist für Klingen dieser Zeitstufe charakteristisch, dass sie sehr gerade -
ohne Krümmung sind.

Wahrscheinlich war dies mein letzter Suchgang auf dem Feld, da nun als
Ersatz für den Mais die mehrjährige 'Silphie' angebaut wird, die den Boden
komplett bedeckt.

LG

Jan
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: RockandRole in 02. Juni 2019, 12:52:00
Hallo Jan,

ich habe mir das gerade mal auf meinem Geodreieck angeschaut wie riesig die Klinge ist, gigantisch  :staun:

Schade, dass der Acker jetzt die ´Silphielis´ hat. Für die Natur und für die Biomassenproduktion ist das aber wohl viel besser wie der Mais. Wie lange werden die Bestände denn im Schnitt stehen gelassen? Bei uns gibt es das so noch nicht.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: thovalo in 02. Juni 2019, 14:28:23

Lieber Jan!

Ein interessanter Platz und sehr schade das er nun aus dem prospektionsspektru herau genommen ist. Ich habe das mit meinem einzigen komplexeren mseoloithischen Platz gehabt. Jetzt wird er wieder bewirtschaftet doch das Fundaufkommen hat sich stark reduziert. Es wird eben auch anders gearbeitet.

Ob das jetzt besser zum Erhalt eines Platzes ist wenn er ruht, bleibt dahin gestellt.


Die Mischung von kleineren mit langen Klingen ist charakeristisch und wie Daniel das bemerkt und ich mcih auch anschließen kann, hängen solche Optionen ganz besonders von der Verfügbarkeit großer Flintblöcke ab, die in meiner und wohl auch in Daniels Region nicht gegeben ist.


Danke für´s Zeigen

Thomas
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: Wiesenläufer in 03. Juni 2019, 04:48:25
Moin Jan,

musste mir auch erst mal auf dem Lineal vor Augen halten, wie groß diese Klinge ist.  :staun:

Schöner Fund.  :super:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: Danske in 03. Juni 2019, 21:38:08
Moin Jan,

diese Riesenklingen der Ahrensburger Kultur sind schon imposant.

In der heutigen Zeit ein seltener Fundbeleg. Sehr schön :super: und danke für's Zeigen.

Kannst du noch die Stärke der Klinge mitteilen?

LG
Holger
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: Jumne in 29. April 2020, 19:11:56
Wunderschöne Klingen! Ich freue mich an Hand deines Beispiels Vergleichsklingen zu finden. Auf meinem aktuellen Fundplatz finde ich sie zwar nur fragmentär, aber dennoch mit mdst. 5 cm Länge schon beeindruckend, allein schon durch den Sichelglanz, die Breite und diese klassischen Retuschierungen an den Kanten. Passend zu dem Fundmaterial kam auch eine Ahrensburger Stielspitze ans Licht. Darüber habe ich mich besonders gefreut.

Viele Grüße von der Küste
Annette
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: palaeo1 in 29. April 2020, 21:09:00
Zitat von: Danske in 03. Juni 2019, 21:38:08
In der heutigen Zeit ein seltener Fundbeleg.

In der Tat ! Die Kreiseleggen und sonstigen Großgeräte schaffen so ziemlich alles. Und was dann noch an grorßformatigen Artefakten übrig bleibt, frisst der Kartoffelroder.
Ich habe gerade eine Sammlung aus Jan's Region zur Bearbeitung bekommen, in den 30er Jahren gesammelt, da ist noch 90 % heil.
LG palaeo1
Titel: Re:Klingen - Riesenklingen
Beitrag von: Steinkopf in 01. Mai 2020, 18:47:06
Moin,

Danke Paläo1 für die Abbildung mit großen Formaten aus der guten alten Zeit.

@Annette:

Schön, dass Du eine so interessante Fundstelle hast.
Bei meiner Fundstelle sind vielleicht nur die Blöche mit den großen Klingen gearbeitet wordeeen.
Stielspitze oder anderes bearbeitete Gerät hab ich dort nicht entdecken können.
Kannst Du verraten wo so ungefähr (Region im weitesten Sinn) Deine Fundregion ist?

LG
Jan