Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Kelten111 in 06. Dezember 2011, 20:38:06

Titel: Klingen aus Quarzit
Beitrag von: Kelten111 in 06. Dezember 2011, 20:38:06
Hier ein Paar Klingen  :winke:
Titel: Re:Klingen aus Quarzit
Beitrag von: Kelten111 in 06. Dezember 2011, 20:54:03
 :winke:
Titel: Re:Klingen aus Quarzit
Beitrag von: Steinkopf in 06. Dezember 2011, 21:35:05
Hallo Fredi!

Diese kleineren Artefakte sind leichter zu erkennen. Die äußere Form gleicht ihren
Entsprechungen in feinkörnigeren Steinarten.

Trotzdem überlagert die Grobkörnigkeit die feinen Merkmale, die beim Silex
die Abschlagstechnik belegt.

Eine interessante Gesteinsvarietät - ich habe Quarzit aus dem hiesigen Geschiebe
immer mit in Augenschein genommen. Dabei habe ich außer den Schlagsteinen
lediglich das Fragment eines (Beil-)Schleifsteines gefunden.

Kann man annehmen, dass Quarzit (regional) nur genommen wurde, wenn kein
'besseres' Material vorhanden war oder liegt es zwischen lokal vorhandenen
Hornsteinartefakten?

Schönen Gruß in den winterlichen Süden

Jan
Titel: Re:Klingen aus Quarzit
Beitrag von: Kelten111 in 06. Dezember 2011, 22:03:53
Dere  :winke:
Das ist hier nicht der Fall !!
Ortenburger Abbaustelle ist nur einen Steinwurf weg , der Quarzit fast genau so weit weg ( a bisl weiter )
Dieser wurde ab den Altpaläolithikum bis Jungpaläolithikum verwendet aber auch der Ortenburger Silex !
Also kann es an dem nicht liegen .
Diese gezeigten Stücke wurden ins Magdalenien 2-3 gestellt .
Habe noch viel mehr evtl stell ich mell alle rein .
Hier noch ein kleines Foto  :super:

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Klingen aus Quarzit
Beitrag von: mifomex in 07. Dezember 2011, 06:59:34

Servus Fredi,

...erinnern mich wieder an die Stuecke aus Kehlheim (Michelsberg)
Gruesse :winke:
Sash