Hallo Leute. Diese Funde durfte ich heute bei schönstem Sonnenschein machen. :-) Die Fundstelle liegt in der Region Hannover und gehört wohl dem Spätneolithikum an. Es gab ein paar schöne Abschläge. Darunter zwei die wohl im Feuer lagen. Könnte das längere stück ( Bild 2,3)eine Klinge sein? Das kleinere stück ( Bild 4,5) hat am schmaleren ende beidseitig retuschen. Wie würdet ihr es ansprechen? Gefällt mir aber richtig gut. :super:
Gruß
Thomas
Bild 2 und 3 zeigen das Proximalende einer schräg-gebrochenen Klinge, trapezförmigen Querschnitts.
Bild 4 und 5 zeigen einen Bohrer, wohl auch hergestellt aus der Grundform einer Klinge (ebenso Proximalende), trapezförmigen Querschnitts.
Schöne Stücke!
Gibt es dort auch Keramik?
Gruß!
hochwald
Dank dir für die Antwort hochwald. Das mit dem Bohrer finde ich ja klasse. :super: Ist mein erster. :-) Scherben gibt es dort auch. Stammen wohl aus der Vorömischen Eisenzeit. Mit der Klinge ist ja auch logisch wenn ich die mir jetzt so anschaue. Ob die wohl schon bei der herstellung gebrochen ist?
Gruß
Thomas
Ob die Klinge bereits bei ihrer Herstellung so derart gebrochen ist, kann ich nicht erkennen.
Zumal ich mich mit den Klingentechnologien des Neolithikums auch nicht so gut auskenne, da in meiner Gegend eher Mesolithikum dominiert.
Wenn Du Scherben mit Muster, Ränder oder Knubben/Henkel findest, dann stelle sie ruhig hier ins Forum.
Vielleicht ist etwas aus Neolithikum dabei.
Gruß!
hochwald
Werde ich machen. Bislang waren es "nur" glatte Wandscherben.
Gruß
Alles klar und viel Glück weiterhin bei der Suche!
Gruß!
hochwald
:-)
Seh ich jetzt erst:
der kleine Bohrer ist eindrucksvoll und das insbesondere in Kombination mit dem ästhetischen "Nordischen" Feuerstein! :super:
Spätneolithikum in der Region, ..... das passt!
Hannover hat was! :winke:
Dank dir. Die Freude ist ganz meinerseits. :super:
Gruß
Thomas
:winke: