Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: insurgent in 13. März 2007, 20:17:10

Titel: Klinge und Kernstein
Beitrag von: insurgent in 13. März 2007, 20:17:10
Bei dem schönen Wetter heute mußte ich noch mal mit dem Hund über's Feld. An Metallfunden war so gut wie nichts dabei, aber eine schöne kleine Klinge und ein Kernstein, für kleine Klingen. Leider kommt keine alte Keramik. Ab harter Grauware ist alles vertreten, aber davor nichts. Aber es wird ja auch wieder geplügt und Regen kommt dann bestimmt auch wieder  :zwinker:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Klinge und Kernstein
Beitrag von: Silex in 13. März 2007, 20:38:05
Schöne Teile, insurgent, vor allem der (aufgegebene oder verlorene oder weggeworfene) Kernrest. Die Faszination  dieser Gattung besteht für mich in der Sichtbarwerdung der unglaublichen Eigenschaften dieses Werkstoffes...  unglaubliche Härte und  zielstrebige Formgebung  in  einem Material ....
Und wie die Klingennegative fast verebben und dann doch noch die Kurve kriegen. ....
Ich tippe auf einen bipolaren Kern der also von 2 gegensätzlichen Richtungen her abgebaut wurde.
Und der Steinschläger wird sein Handwerk gut verstanden haben...

Ich hoffe auch baldigst auf die furchende Kraft metallener Erdaufreisser  und anschließende Naturereignisse der  pladdernd-nassen Art
bis bald
Edi
Titel: Re: Klinge und Kernstein
Beitrag von: Der Wikinger in 13. März 2007, 20:59:51
Zitat von: Silex in 13. März 2007, 20:38:05

Ich tippe auf einen bipolaren Kern der also von 2 gegensätzlichen Richtungen her abgebaut wurde.
Und der Steinschläger wird sein Handwerk gut verstanden haben...


Das kann ich nur zustimmen !!  :super:

Schöne Artefakte, insurgent !!  :winke:
Titel: Re: Klinge und Kernstein
Beitrag von: Poseidon1 in 13. März 2007, 21:06:07
Moin Insurgent!  :winke:
Ein super Kern! Dort wirst du sicherlich noch ne ganze Menge finden.

Gruß, Poseidon
Titel: Re: Klinge und Kernstein
Beitrag von: insurgent in 13. März 2007, 21:54:36
Vielen Dank euch allen  :super: Und es ist ein bipolarer Kern, Schlagspuren sind auf beiden Flächen, entgegengesetzt, zu sehen.

So ein Kern hat eine ganz besondere Ausstrahlung, finde ich. Gegenüber einer einzelnen Klinge muß der doch etwas "wertvolleres" gewesen sein. Klingen konnten, als "frühes Wegwerfprodukt" überall mit einem Kernstein hergestellt werden.

Und man sieht auch, mit wieviel Fingerfertigkeit der Stein abgebaut worden ist (dies ist zwar nicht der aller schönste, heute aber schon :zwinker:)

Und aus einem besonderen Blickwinkel sieht er doch richtig gut aus  :engel:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Klinge und Kernstein
Beitrag von: rolfpeter in 13. März 2007, 22:36:17
Servus,
ein wirklich schöner Kernstein!
Hätte ich den hier gefunden, würde ich auf älteres Neolithikum tippen, kann im hohen Norden natürlich ganz anders sein
Beste Grüße
RP