Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Birk in 01. März 2013, 09:33:32

Titel: Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Birk in 01. März 2013, 09:33:32
Moin Leute. Hier mal meine funde von einem Ackergang gestern in der Region Hannover.  Das besuchte gebiet befindet sich in sichtweite der Leine und ist eine sandige erhöhung. Also Auto geparkt und rauf auf den Acker. Nach wenigen metern stellte ich fest, daß schon fußspuren zu sehen waren.  :besorgt: Dort ist wohl schon jemand am suchen. Na egal. Dann kamen auch schon die ersten verdächtigen. Erst ein paar eisenzeitliche scherben. Dann ein abschlag. :super: So ging das dann eine zeitlang. Der Vorgänger hat dort wohl nur ein paar bahnen gezogen.Also kam dann  eine ecke wo er noch nicht war. Nach wenigen schritten war die Freude dann sehr groß. Ein Spinnwirtel. :super: Und dazu noch in einem sehr schönen zustand. Mein erster. :narr: Weiter ging es mit jeder menge scherben.  Der ganze Acker ist praktisch voll damit. :staun: Kurz vor dunkelwerden dann noch ein klasse fund. Meine erste klinge dieses jahr. :-D Die Freude war echt riesig .  Mal sehen was dort noch so kommt? Die Klinge dürfte wohl Neolithtisch sein da es schon funde aus dieser zeit dort gab.
So, nun genug geschrieben und mal ein paar Bilder.
 Gruß
  Thomas
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Kelten111 in 01. März 2013, 11:32:53
Hallo .

Schöne Stücke .
Die Wirtel kann auch MA sein  :glotz:
Mich persönlich würde es interesieren ob das Stück bei dem Pfeil Retuschen sind oder nicht ?! :glotz:
Material sieht nach einen Radiolarith aus  :glotz:
Maßangaben währen auch gut und evtl von der Stelle ( Pfeil genauere Fotos )
Auf den vorhendenen Fotos erkennt man es nicht gut genug .

Mfg  :winke:
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 01. März 2013, 12:41:33
Hallo,

bei dem Spinnwirtel handelt es sich nicht um eine typische Form aus dem MA und auch nicht bei dem Ton, schaut schon stark aus wie Vorgeschichte.
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Sprotte in 01. März 2013, 14:03:55
Zitat von: Levante in 01. März 2013, 12:41:33
bei dem Spinnwirtel handelt es sich nicht um eine typische Form aus dem MA und auch nicht bei dem Ton, schaut schon stark aus wie Vorgeschichte.

Ich bin der gleichen Meinung. Der Spinnwirtel ist eindeutig vorgeschichtlich, vorauf auch die etwas unregelmäßige Formgebung und das doppelkonische Loch hinweisen.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Birk in 01. März 2013, 15:32:25
Hi Leute. Danke für die Meinungen. Der Wirtel sieht vom Material  wirklich ähnlich aus wie die Scherben. Von der Klinge habe ich mal andere Fotos versucht. Ich würde mal sagen, daß es keine retuschen sind. Da kenne ich mich aber nicht so aus. Die Kerbe sieht aus wie vom Pflug getroffen. Länge der Klinge25 mm  Breite11mm

Gruß
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Kelten111 in 01. März 2013, 16:31:11
Ja Pflug  :super:
Und danke für dei Fotos  :smoke:
Schönes sehr homogenes Material .

Mfg
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Esmoker in 01. März 2013, 20:55:26
Zitat von: Levante in 01. März 2013, 12:41:33
Hallo,

bei dem Spinnwirtel handelt es sich nicht um eine typische Form aus dem MA und auch nicht bei dem Ton, schaut schon stark aus wie Vorgeschichte.

Voll zustimme!!!  :super:
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: fuchs in 02. März 2013, 10:59:51
Hallo zusammen,

die Spinnwirtel könnte eisenzeitlich sein, allerdings fehlt noch eine Seitenansicht, um das zu beurteilen.
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Kelten111 in 02. März 2013, 11:20:39
Solche datieren wie oben bereits erwähnt ( bei uns ) ins MA .

Mfg
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 02. März 2013, 11:34:58
Zitat von: Kelten111 in 02. März 2013, 11:20:39
Solche datieren wie oben bereits erwähnt ( bei uns ) ins MA .

Mfg



In welche Zeit im MA ?

Müssen sich dann ja eigentlich relativ genau datieren lassen im MA.
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: LITHOS in 02. März 2013, 11:42:33
Der Wirtel ist doch recht grob gemagert. Für mich sieht er einfach vorgeschichtlich, mit Tendenz zur jüngeren Bronzezeit bis frühen Eisenzeit aus. Kann sekundär erhitzt worden sein.
Grüße!
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Birk in 02. März 2013, 18:05:44
Hier noch mal eine andere ansicht.

Thomas
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: LITHOS in 02. März 2013, 18:12:12
Huhu!
Der hat Feuer abbekommen.
:winke:
Titel: Re:Klinge, Abschläge, Spinnwirtel
Beitrag von: Birk in 03. März 2013, 08:18:11
Moin Leute. Gestern war ich noch mal an der Stelle. Es gab noch ein paar abschläge und eine klinge. :super:

   Gruß
    Thomas