Eine gut erhaltene, schlanke und ca. 13,8 cm lange Klinge möchte ich hier vorstellen.
Sie stammt von einer erodierenden Fundstelle am Limfjord.
Bemerkenswert sind die kleinen Kerben am Rand - sie sehen aus wie in gleichmäßigem Abstand gesetzt.
Bei vergleichbaren Stücken die aus Unterwasser-Ausgrabungen stammen, ist dies als 'micro-denticulation' beschrieben.
LG
Jan
Ein wunderschöner Fund. Kannst du etwas zur Zeitstellung sagen?
Gruß
Bastl
Sicherlich Erteböllekultur.
Jan
Moin,
manometer... :boh: da ist ja eine "Impaktwelle" durchgelaufen die es in sich hatte.
Sehr beeindruckende Wallnerlinien - teils gehen die fast zu Lanzettsprüngen über.
Kann es sein, dass die ausgeprägten Wallnerlinien verantwortlich für eine natürliche Anlage der "Zähnchen" sind?
Insbesondere auf der Dorsalseite, oberstes Bild 6346, unten an der Lateralen bei 5 - 8 cm,
sieht es so aus, als wenn die Laterale einen natürlichen "Wellenschliff" durch die Wallnerlinien bekam;
beim Gebrauch führte das dann zu den Aussplitterungen - die Zähnchen wurden deutlicher.
Ein ausnahmslos schönes Stück!
Gruß
Jürgen
Eindrucksvolles schlankes Belegstück von allen Seiten! :glotz:
fachlich kann ich ob meines Amateurstatus nichts dazu beitragen-außer mich vor ihrer Schönheit zu verneigen
gruß
Moin Jan,
da fällt mir nur ein zu sagen; hammergeiles Teil.
Gruß Klaus
Echt ein geiles Stück .
Aufpassen das sie nicht bricht :winke:
Mfg
So?
A Traum :super:
Mfg :winke: :winke: