Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: nepumuk in 12. Juli 2013, 22:22:30

Titel: Klinge ?
Beitrag von: nepumuk in 12. Juli 2013, 22:22:30
Hallo liebe Forumsmitglieder !

Ich muss euch noch ein bißchen mit meinen Bestimmungsversuchen quälen. Da nun auch bei mir der letzte Acker zugewachsen ist,
arbeite ich die Fundstücke von den Begehungen auf. Dabei bin ich auf dieses Artefakt gestoßen. Was haltet ihr davon? So wie ich das sehe wurde auf der Dorsalseite ein Teil des Cortex mit Abschlägen entfernt und die darunterliegen Kante fein retuschiert. (Bitte verzeiht die laienhafte Ausdrucksweise). Was meint ihr, gibt's überhaupt solchen "gebogenen" Klingen oder sind die " Abschläge" und Retuschen wieder mal nur Einbildung meiner etwas zu lebhaft geratenen Phantasie ?

Also, schon mal im Voraus Danke für Eure Bemühungen

Gruß und Gut Fund

Nepumuk


Achja, die Fotobeschreibung

K1: Dorsalseite ( unten meines Erachtens die feinretuschierte Klingenkante)
K2: Ventralseite
K3,K4: Versuche die Retuschen darzustellen
K5: Ventralseite Detail (Hinter den Retuschen)
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 13. Juli 2013, 08:20:34
Stücke mit so vielen Eisenoxidspuren sind generell mit Vorbehalten zu betrachten. Auf K2, Ventralseite, meine ich sogar eine recht frische Eisenspur zu erkennen, kann natürlich auch täuschen. Glänzt das noch ("silbrig metallisch")? "Retusche" ja, die Wahrscheinlichkeit, dass sie rezent erfolgte ist aber relativ groß, zumal sie etwas willkürlich und unregelmäßig  und "buchtig" ausfällt. Ganz so, wie das von Landwirtschaftlichen Geräten verursacht  häufig begegnet. Buchten sind "so eine Sache" Da kann man sich trefflich streiten. Die Retuschen sollten zumindest nicht frischer aussehen als das gesamte Stück. Das war auch mal etwas länger und könnte beim gleichen Ereignis gebrochen sein. S.
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: CF in 13. Juli 2013, 08:46:33
Hallo zusammen,

ich schließe mich an, die Retusche ist wohl rezent. Das Stück selbst ist wohl ein Artefakt, ich würde es als (Entrindungs-)Abschlag bezeichnen. Eine Klinge muss nach Definition doppelt so lang wie breit sein und eine regelmäßige Form besitzen. Letzteres trifft nicht zu.
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: thovalo in 13. Juli 2013, 10:45:54

Ich würde anders als CF davon ausgehen das es sich nicht um ein Artefakt im Sinne eines intentionell entstandenen Abschlags handelt!

Solche Pseudoabschläge entstehen problemlos auch bei der Bewirtschaftung oder natürlich.


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 13. Juli 2013, 12:36:18
Zitat von: thovalo in 13. Juli 2013, 10:45:54
Ich würde anders als CF davon ausgehen das es sich nicht um ein Artefakt im Sinne eines intentionell entstandenen Abschlags handelt!
Solche Pseudoabschläge entstehen problemlos auch bei der Bewirtschaftung oder natürlich.


lG Thomas   :winke:


das würde ich auch so sehen.
M.E. fehlt für einen intentionellen Abschlag jeglicher Hinweis.
Gruß
Peter
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: nepumuk in 13. Juli 2013, 13:03:46
Hallo!

Zuerst einmal muss ich mich herzlich bei euch allen bedanken, dass ihr euch nach wie vor die Mühe macht und meine Stücke anseht, finde ich echt super!
Gerade bei diesen "retuschierten" Stücken habe ich noch meine Probleme, die Spreu vom Weizen zu trennen. Wie schon Eingangs erwähnt kommt das Objekt vom Acker und es kann leicht möglich sein, das hier der Pflug sein Unwesen getrieben hat, ich dachte nur, dass der das nicht so regelmäßige ( an der "Klinge") schafft. An der Ventralseite konnte ich keine Wallerlinien ausmachen,lediglich auf der rechten Seite  (im Bild K2) des Objekts glaubte ich einen Bulbus erkenne zu können, auf der darüberliegenden Lateralseite gibts eine kleine absplitterung, die ich als Schlagnarbe interpretiert habe. Jedenfalls fasse ich mal zusammen, keine Klinge , Artefakt fraglich

Nochamls vielen Dank an euch alle

Gruß und Gut

Fund Nepumuk
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 14. Juli 2013, 07:52:26
Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass die "Ablösung" von einem größeren Stück (K2) nicht von der rechten Seite mit Kortex aus, sondern von der linken Seite( K2) aus abgelöst wurde, wodurch auch immer. Rechts  dürfte die Kortex nicht unbeschädigt sein, Wenn da der Schlagpunkt liegen soll, im Idealfall dann einen Schlagflächenrest oder ein Schlagauge zeigen und darunter den Bulbus. Der Bulbus kann ja nicht in entgegengesetzter Richtung liegen und eine Schlagnarbe wäre auch im Bulbuszusammenhang zu finden und nicht am Distalende, oder habe ich die Interpretation falsch verstanden? Wallnerlinien können, müssen aber nicht deutlich hervortreten. Was proximal, distal und lateral sein könnte, kann ich nicht sicher erkennen. Sieht schon eher nach keiner gezielten Schlagrichtung aus, wobei Entrindungsablösungen hier nicht regelhaft vorkommen und auch gezielt geschlagene Klingenserien oft Kortexlateralen aufweisen. S.
Titel: Re:Klinge ?
Beitrag von: nepumuk in 14. Juli 2013, 21:00:14
Hallo Saxaloquuntur !

War natürlich quatsch von mir, es muss natürlich die linke Seite sein, wenn sich dort auch die Schlagnarbe befindet. Jedenfalls vielen Dank für deine Antworten,das stück wird archiviert und sicherlich noch ein paarmal von mir genau unter die Lupe genommen

Gruß und Gut Fund

Nepumuk