Guten Abend,
auf dem "Acker der Knubben" fand ich Gestern auch das "Silex-Teil" (bin mir aber nicht ganz sicher obs wirklich Silex ist...fühlt sich irgendwie etwas anders an).
(Hier die Knubben: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41895.0.html )
Ist das eine Klinge?
Ich hoffe auch den Bildern sieht mans einigermaßen, auf einer Seite ist sie etwas schärfer, auf der anderen stumpfer und glänzend.
Könnte es sein dass die glänzende Seite durch Benutzung geglättet wurde und deshalb auch schon stumpfer ist?
hmm.. könnte ein sehr feinkörniger Quarzit sein.. :glotz:
Servus,
zum Rohmaterial fällt mir nichts ein, zum Artefakt schon.
Es handelt sich um einen Erntemessereinsatz mit "Sichelglanz"
HG
RP
Eine Klinge ist es! Das Material kann ich vom Foto nicht ablesen.
Und die (zumindest eine) Laterale ist sehr abgenutzt-verrundet-poliert....sieht fast aus wie Glanz.
Für einen Sicheleinsatz aber wäre die Gesamtform eher untypisch.....
Zitat von: Silex in 06. April 2010, 20:23:00
Für einen Sicheleinsatz aber wäre die Gesamtform eher untypisch.....
Lieber Edi, in den dicken Büchern wird viiiiiiel geschrieben.
Ich habe die Sicheleinsätze in allen denkbaren Formen. Kurz, lang, dick, dünn, hell, dunkel....
Die Burschen haben die Klingenbruchstücke so zugerichtet, daß sie in den Holm paßten, da wurde nicht nach Norm gearbeitet.
HG
RP
Ich glaub dir gerne, RP.
Einen neolithischen Sicheleinsatz hatte ich schon - sensationellerweise- in der fruchtlosen Neolithikdiaspora....und etliche frühbronzezeitliche.
Ich ging , aufgrund von diesen- und den in der bayuwarischen Fundlandschaft- Veröffentlichten, immer davon aus , dass die Proximal-Distalenden regelhaft irgendeiner Schäftungspräparation unterworfen worden seien.
Aber es muss wohl nicht immer das Gedankenkonstrukt einer engradialen Sichelideale zugrundegelegt werden.
(Mein just jetzt zur Neige gehender "Aventinus" odeurt und wirkt im Abgang wie mit einer güldenen Feuersteinklinge vom Hopfenstamm geerntet. Den Glanz werd ich morgen stolz nach Niederbayern gleiten lassen.)
Bis hoffentlich bald
edi