Hallo zusammen
Gefreut habe ich mich über dieses kleine Steinbeil. Interessant für ich hierbei das es so asymetirisch gearbeitet ist. Insbesondere bei der Klinge ist das auffällig. Meist sind diese Werkzeuge doch eher symetrischer gearbeitet, oder? Oder ist das garnicht so ungewöhnlich, im Internet sieht man aber natürlich meist die besonders schönen Stücke?
Wie spreche ich das Fundstück denn am besten an?
Daniel
Fundort: Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich von LBK bis RKZ
Das ist eine intensiv genutzte und überarbeitete Dechselklinge aus Amphibolit (Aktinolit- Hornschiefer). Das kann ein älteres oder mittleres Neolithikum sein!
Liebe Grüße
Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 14. Februar 2022, 14:07:33
Das ist eine intensiv genutzte und überarbeitete Dechselklinge aus Amphibolit (Aktinolit- Hornschiefer). Das kann ein älteres oder mittleres Neolithikum sein!
Liebe Grüße
Thomas :winke:
Vielen Dank für die schnelle Ansprache. Auf die naheliegende Idee, dass es einfach "nachgeschärft" wurde bin ich in der Tat nicht gekommen.
Älteres oder mittleres Neolitikum würde hier sehr gut passen, da sich davon auf der Fundstelle so einige Kulturen tummeln.
Daniel
Hallo Daniel,
typisch sind diese Klingen hier aber in der Bandkeramik.
:winke: Sven
Zitat von: Herlitz in 14. Februar 2022, 18:06:01
Hallo Daniel,
typisch sind diese Klingen hier aber in der Bandkeramik.
:winke: Sven
Das wird wohl stimmen. Eine recht ähnliches Fundstück, von der selben Stelle, hattet ihr ja auch schon als wahrscheinlich bandkeramisch bestimmt.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,77870.0.html
Daniel