Hallo zusammen,
ich möchte dieses kleine Fundstück zu eurer Begutachtung vorstellen. Fundort Schleswig-Holstein, Kreis RD-ECK. Von der Fundstelle sind viele mesolithische und neolithische Funde bekannt, ebenso Bronzezeit.
Die Maße dieses kleinen Teiles betragen 27 mm x 23 mm und es ist 14 mm hoch.
Aufgehoben habe ich es wegen der parallelen Schlagbahnen und vermutete einen Kernrest.
Erst später fiel mir noch die bohrerartige Form und grobe Zurichtung auf.
Sehe ich zuviel und es ist evtl. gar kein Artefakt? Oder ist ein mesolithischer Kern am Schluss noch als Bohrer verwendet worden?
Ich bin dankbar für Rückmeldungen.
Schöne Grüße aus dem Norden
Anke
Dieses Foto sollte oben noch mit rein.
Bauchgefühl: Bohrer!
mfg
Moin!
In Bezug auf die Schlagbahnen scheint ja auch eine Schlagkante vorhanden zu sein von der aus die Lamellenbahnen ausgelöst worden sind. Der Kortexrest hat das Durchlaufen blockiert und dann war man auch recht schnell am Ende des Abbaus angekommen.
Insofern handelt es sich um ein natürliches Stück Feuerstein ohne besonders erkennbare Vorpräparation, das als Kernstein schnell wieder verworfen worden ist.
Ein Bohrerende sehe ich nicht.
lG Thomas :winke:
Hallo, Anke,
bei Kernrest gehe ich mit. Von der mutmaßlichen Bohrerspitze hast du nur die eine Seite größer gezeigt. Könntest du vielleicht auch noch von der bzw. den anderen Seiten Fotos machen und diese hier einmal posten?
Liebe Grüße
Frank
Danke für eure Antworten!
Ich habe auf die Schnelle noch ein paar Fotos gemacht (ohne die schicke neue Hintergrund-Verschwinde-Software :-) ).
Ich hoffe, Frank, die Bilder treffen das, was du sehen möchtest.
Liebe Grüße
Anke
Hallo, Anke,
ja, das sind genau die Fotos, die ich mir vorgestellt hatte. Besten Dank dafür! :super:
Insbesondere auf dem ersten Foto kann man ganz gut erkennen, dass hier keine Formgebungsretusche wie erhofft gemacht wurde, sondern dass der Flint hier – mit großer Wahrscheinlichkeit durch landwirtschaftliches Gerät hervorgerufen – raus- bzw. abgebrochen ist. Die beiden anderen Fotos untermauern diesen Eindruck: Meiner Einschätzung nach ist das leider kein Bohrer. :nono:
Viele Grüße
Frank
:heul:
Trotzdem danke für die Klärung. :Danke2:
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke,
welche Hintergrund-verschwinde-Software benutzt du denn?
Liebe Grüße Daniel
Photoroom habe ich mir runtergeladen. Bin ja geizig und faul :) und die Software schien mir entgegenzukommen, nachdem ich etwas gegoogelt hatte.
Bin aber dankbar für alternative Tipps.
HG
Anke
Danke 🙏 Habe in der Hinsicht keine Erfahrung, würde es aber auch mal ausprobieren wollen :)