Servus,
zu meinem Geburtstag vor ein paar Tagen, hab ich von einem noch älteren Steinzeitsammler dieses
kleine Teil geschenkt bekommen. Er hat es vor ca. 35 Jahren in Italien (Gargano) am Strand gefunden.
Ich frag mich, ist das ein kleines Kernbeil oder etwas anderes ???
ca. 70x36x17mm
Grüße
Robert
Hallo Robert,
ich könnte mir das durchaus vorstellen, zumal die Gegend dort schon früh besiedelt war:
ZitatIn apulischen Grotten und Höhlen, besonders des Gargano und Salento, fanden sich die Relikte ihrer steinzeitlichen Bewohner. Der nacheiszeitliche Meeresspiegelanstieg (um etwa 100 m angestiegen) versiegelte die ufernahen Höhlen und ihre Ritzungen. In der Grotte von Altamura und Gravina in Puglia fand man den 130.000 Jahre alten Mann von Altamura. Passo di Corvo, in der ,,Tavoliere delle Puglie" ist eine der ältesten kreisgrabenartigen Anlagen Europas.
Quelle: Wikipedia
Auf jedem Fall ein nettes Stück mit schöner Glanzpolitur (soweit ich dies aufgrund des Fotos beurteilen kann).
Viele Grüße
Michael
Servus Michael,
danke für deine Antwort, vielleicht weiß ein Spezialist noch genaueres !
Grüße
Robert
Hallo, Robert,
das schaut schon sehr "kernig" aus, dein Stück. Und, ja, das könnte durchaus ein kleines Kernbeil sein. Magst du uns vieleicht einmal die Ventralseite zeigen? Das wäre klasse.
Mich wundert ein wenig der Glanz auf diesem Fundstück. Ist der tatsächlich vorhanden oder liegt es an der Aufnahme (mit Blitz?)?
Viele Grüße
Frank
schau mal die sehen sich sehr ähnlich :glotz:
Grüße
Robert
Gargano war übrigens eine prominente Abbaustätte für Silex (Flint) die in Süditalien in der Jungsteinzeit eine ähnliche Bedeutung erlangte wie hier in Mitteleuropa z.B. Spiennes oder Grand Pressigny.
ZitatGargano is famous for silex/flint sources since prehistoric times. Numerous spheric balls and other forms are discovered.
Hier noch ein Text (in Französisch) zum Gargano-Flint:
file:///C:/Users/Anwender/Desktop/Downloads/269302-Text%20de%20l'article-366132-1-10-20131003.pdf
Also: ein schönes Geburtstagsgeschenk hast du da erhalten.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: Wiedehopf in 23. Juli 2023, 12:04:07
Gargano war übrigens eine prominente Abbaustätte für Silex (Flint) die in Süditalien in der Jungsteinzeit eine ähnliche Bedeutung erlangte wie hier in Mitteleuropa z.B. Spiennes oder Grand Pressigny.
Hier noch ein Text (in Französisch) zum Gargano-Flint:
file:///C:/Users/Anwender/Desktop/Downloads/269302-Text%20de%20l'article-366132-1-10-20131003.pdf
Also: ein schönes Geburtstagsgeschenk hast du da erhalten.
Viele Grüße
Michael
danke für deine interessante Zuschrift.
Grüße
Robert
Hallo zusammen,
anhand der beiden ersten Fotos, welche die Ober- und Unterseite zeigen, dachte ich im ersten Moment, dass es sich um unterschiedliche Stücke handelt, weil die Umrisse verschieden sind. Der Eindruck liegt aber wahrscheinlich an der Perspektive.
Sollte es sich um ein Kernbeil handeln, dann wäre auf dem 2. Foto links die Schneide, richtig? :glotz:
Auf jeden Fall ist es etwas bifazielles, vielleicht auch älter als Meso- oder Neolithikum, so in Richtung MP-Biface.
Auf jeden Fall ein interessantes Stück und ein schönes Geschenk, Robert.
LG
Holger
Servus Holger,
richtig gesehen und danke fürs Anschauen. Mein Freund erwähnte auch MP !
Grüße
Robert