Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Siebenpapagei in 02. Oktober 2012, 21:54:25

Titel: kleines Dicknackenbeil
Beitrag von: Siebenpapagei in 02. Oktober 2012, 21:54:25
Hallo Steinzeitfreunde,

ich möchte euch noch das kleine Steinbeil mit (leider) zerschlagener Schneide zeigen, welches ich vorletztes WE finden durfte. Hatte noch keine Zeit es hier einzustellen, aber jetzt! :-)
Leider konnte ich keine Fotos in Fundlage auf dem Acker machen, da es schon zu dunkel war, ich konnte auch nur noch gerade so die Umrisse des Stückes erkennen.
Ich denke, dass es sich um ein spätneolithisches Beil handelt, aufgrund der ungeschliffenen Schmalseiten und des Dicknackens. Liege ich mit der Vermutung richtig?

Die Maße betragen 93 x 47 x 22 mm, die 47mm im Schneidenbereich gemessen.

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:kleines Dicknackenbeil
Beitrag von: thovalo in 02. Oktober 2012, 22:24:10
Lieber Ralf,
ich finde die Bearbeitungsweise der Rechteckbeilklingen stets enorm beindruckend!
Die Bearbeitung der Schmalseiten musst sicher intensiver geübt und erlernt werden.

Auf die Schneidenpartie haben enorm starke Kräfte eingewirkt!  :glotz:
Die Muster der Rostschrammen auf dem Fundbeleg deuten an, dass die Beilklinge schon intensiver bewegt und verlagert worden ist.

glG thomas   :winke:
Titel: Re:kleines Dicknackenbeil
Beitrag von: Silex in 02. Oktober 2012, 22:26:11
Für mich exotisch ....und wunderbar zu betrachten.....obschon leider nichts Kluges beizutragen, Ralf!
HG
in den Silexbeilhorizont
Titel: Re:kleines Dicknackenbeil
Beitrag von: Steinkopf in 03. Oktober 2012, 00:11:49
Meinen Glückwunsch zu diesem Fund!
Beile dieses Kalibers liegen mal nicht eben so herum!
Es bleibt reizvoll, sich das Stück vollständig vorzustellen!

LG
Jan
Titel: Re:kleines Dicknackenbeil
Beitrag von: StoneMan in 03. Oktober 2012, 01:09:59
Moin,

@ Ralf Du Glückspilz, ein stattliches Teil.  :Danke2:

Mit Dicknacken... liegst Du vermutlich richtig (Prozentrechnung...^^) "Tyknakkede Økser af A-Type" bei Vang Petersen.
Zeitlich eher Endneolithikum - Einzelgrabkultur bis Dolchzeit.


Ich hatte die Tage lediglich ein daumengroßes Fragment, kaum per Foto als Beil zu erkennen.

Gruß

Jürgen