Hallo Leute ! :winke:
Ein Rundgang auf dem Acker im strömenden Regen erbrachte diese zwei Funde.
Sie kommen von einem neolithischen Platz. Das Beilchen glänzt, hat aber einige
,,Macken" die nicht unbedingt neuzeitlich sind.
Könnte das kleine durchlochte Teilchen einst ein Schmuckanhänger gewesen sein ???? :glotz:
Es ist ein ,,Hühnergott" aus Flint in Miniformat. Was meint Ihr dazu? :idee:
Gruß Manfred
(http://s5b.directupload.net/images/090326/jjcnjr2b.jpg)
(http://s1b.directupload.net/images/090326/l9gtjdqv.jpg)
(http://s5b.directupload.net/images/090326/3atjnzq9.jpg)
(http://s1b.directupload.net/images/090326/u4uzcl6a.jpg)
.. ob sich das Steinchen irgendwann einmal jemand aufgefädelt hat, vermag ich nicht zu beurteilen.
Es dürfte aber - zumindest dem Foto nach - sicher sein, dass das Löchlein nicht gebohrt, sondern ein zufälliges Produkt von Mama Natur ist.
:winke:
Larry
... upps - hatte föllich überlesen, dass dir klar ist, dass es ein Hühnergott ist.
Bitte hiermit höflichst um Nachsicht...
:winke:
Larry
Zitat von: Larry Flint in 26. März 2009, 20:01:35
... upps - hatte föllich überlesen, dass dir klar ist, dass es ein Hühnergott ist.
Bitte hiermit höflichst um Nachsicht...
:winke:
Larry
dachte mir das evtl. ähnliches an durchlochten Teilchen von anderen Suchern gefunden wurden :idee:
:winke: Manfred :winke:
Sehr schönes Beilchen, Manfred ... :super:
... scheint von spätneolitischem Typ zu sein. Eine Seitenansicht wäre übrigens gut ! :kopfkratz:
Ich sehe den Stein auch als Naturprodukt, ist das Material Flint ?
:winke:
Jaa und es glänzt ein bischen :zwinker:
Zitat von: Marienbad in 26. März 2009, 22:23:21
Jaa und es glänzt ein bischen :zwinker:
Ohne Zweifel dann Natur, das Loch ist sicherlich wegen einer Versteinerung entstanden, die jetzt wegerodiert ist. :winke: