Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 07. September 2008, 22:12:48

Titel: kleiner Mikrolith
Beitrag von: Silex in 07. September 2008, 22:12:48
Nicht mal 8 mm misst die röslichrosa glimmende Winzigkeit (die im Halogenschein leider an  Farbe entstellt) , obschon die konkave Basis und - vor allem- eine Lateralseite  alle Fertigungskunst dieser Filigrantechniker mitbekommen hat. Wie wurden eigentlich die Winzretuschen abgedrückt?
Mir scheint die "Spitze" intentionell gekappt (?)

Das Ding stammt von einem Hochplateau- an einem heute noch mächtig frequentierten Wildwechsel-  das bisher, in wenigen Begehungen und einer  "Ausgrabung" von  J. Weinig,  schon viele hundert Spitzenerzeugnisse lieferte und  damit die bisher fundreichste Lokalität dieser  Wildbeuter
Kerne hab ich allein schon ca. 150 selbst  allda aufgesammelt...aber es ist erst der 2 eindeutige  Mikrolith .
Angeblich gibt es noch kleinere  Gekrösepeiniger....hörte da mal von einem Fundplatz in Franken... muss mal wieder Nachschauen.
Der Regen tat dem Boden, der Luft, dem pneumonischen System, der Natur und den Suchern hier ziemlich  gut.
Der Urlaub geht zur Neige.....
Gehet hin und suchet
Euer
Edi
Titel: Re: kleiner Mikrolith
Beitrag von: Der Wikinger in 07. September 2008, 22:26:26
Lieber Edi !!  :-)

Sieht sehr interessant aus....

....jedoch ist die Verwirrung bei mir total ??  :platt:

Ich sehe ganze drei Fotos die ganz gleich sind ???  :kopfkratz:
Titel: Re: kleiner Mikrolith
Beitrag von: Silex in 07. September 2008, 22:46:42
Das System spinnt irgendwie....ich versuchs noch einmal... mit dem Hochladen aus dem gleichen Ordner, .... den Kernstein, vom selben Acker,  mit den unablässigen Versuchen ein Miniklinglein abzutrennen,...hatte ich gar nie nicht angeklickt.
Vielleicht kann MANN die oberen Bilder entfernen...Danke Freunde!

Titel: Re: kleiner Mikrolith
Beitrag von: Der Wikinger in 07. September 2008, 22:58:41

Schon gemacht, mein Freund !!  :winke:
Titel: Re: kleiner Mikrolith
Beitrag von: insurgent in 07. September 2008, 23:01:23
Hallo Silex :winke:
kleine giftige Dinger, diese Mikrolithen :zwinker: Aber schön anzuschauen :super:

Danke fürs zeigen und schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: kleiner Mikrolith
Beitrag von: Poseidon1 in 07. September 2008, 23:16:46
Unglaublich klein und doch so verheerend in seiner Wirkung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Winzling!!
Titel: Re: kleiner Mikrolith
Beitrag von: Silex in 07. September 2008, 23:34:18
"den Kernstein, vom selben Acker,  mit den unablässigen Versuchen ein Miniklinglein abzutrennen" , oben angeführt...und zweifelsohne auch für die Herstellung solcher Winzlige benutzten Vorprodukte
liefere ich  hiermit noch nach . Danke Agersoe , für das Bereinigen.
Und nochmals die Nachfrage: Wie hat man, auf wenigen Millimetern, diese Retuschen angebracht?
Mit welchem hartfeinen Material konnte man sowas abdrücken - selbst in kleinsten Konkavradien?
Ich kann mir da  nur  eine Silexklinge als Hilfsmittel vorstellen. Dann müssten diese Hilfsmittel aber auch zum- übrigen- benennbaren Fundgut bekannt sein????
Gute Nacht
Freunde
der Jäger- und Sammlerkulturen