Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 27. Oktober 2015, 22:12:18

Titel: kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: Steinkopf in 27. Oktober 2015, 22:12:18
Hallo

auf der Uferdüne eines ehemals kleines Binnensees - heute ein Maisfeld, ca. 9 m über NN

im Nordwesten Niedersachsens, wurde der kleinformatige, ärmliche Flint der Altmoräne meisterhaft verwertet.

Entsprechend winzig sind auch die Mikrolithen von diesem Fundareal.

Einen kleinen Lamellenkern, der dies belegt, möchte ich hier zeigen.

LG

Jan
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: hargo in 27. Oktober 2015, 22:53:13
Hallo,

der lag im Feuer. Oder?

mfg
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: Steinkopf in 27. Oktober 2015, 23:10:01
Hallo hargo,

zum Glück hat er auch das Feuer noch gut überstanden.

LG

Jan

Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: hargo in 27. Oktober 2015, 23:17:45
Den kann man ja kaum in den Fingern halten.
Was meinst du, haben die ihn damals irgendwie fixiert, oder aus der Hand geschlagen bzw. abgebaut?

mfg
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: Steinkopf in 27. Oktober 2015, 23:28:38
Wenn man das wüsste!

Diese Frage werde ich bei nächster Gelegenheit an befreundete Flintknapper weitergeben!
Ich hab noch keinen Flintknapper solche Winz-Formate bearbeiten sehen - obwohl die auch klein und fein gearbeitet haben.

Es ist alles winzig bis kleinformatig auf dem Fundareal.
Kein Vergleich mit Meso aus Schleswig-Holstein wo dam Material der Weichseleiszeit reichlich vorhanden war.



LG

Jan
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: Merle2 in 28. Oktober 2015, 01:32:52
Hallo :winke:,
ich bin ganz begeistert, das ist ein toller Fund :super:, sorry ist kein geistreicher Kommentar aber der Fund hat durch die kraquellierung und die Abschlagbahnen einen ganz eigenen Charakter, echt Klasse :winke:
Viele grüße :winke:
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: thovalo in 28. Oktober 2015, 08:09:59
Zitat von: Merle2 in 28. Oktober 2015, 01:32:52
Hallo :winke:,
ich bin ganz begeistert, das ist ein toller Fund :super:, sorry ist kein geistreicher Kommentar aber der Fund hat durch die kraquellierung und die Abschlagbahnen einen ganz eigenen Charakter, echt Klasse :winke:
Viele grüße :winke:

Ja, das wirkt schon ästhetisch-künstlerisch. Die Bilder sind zudem hervorragend!
Wie die kleinformatigen Kerne abgebaut worden sind wüsste ich auch gerne!


lG Thomas    :winke:
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: neolithi in 28. Oktober 2015, 09:39:42
Ganz toll, finde ich auch!

HG
neolithi
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: StoneMan in 28. Oktober 2015, 11:06:19
Moin,

mich begeistert der Fundbeleg ebenso.
aus der fachlichen/steinzeitlichen Sicht aber insbesondere durch diese fantastische Rissbildung
die er durch Feuer bekommen hat.

Neulich hatte ich meinen Fundus nach einem weißen verbrannten Stück Silex durchforstet,
um diese Rissbildung an einem prägnanten Stück zu zeigen, da es immer wieder zu Fehlinterpretationen
kam, wobei diverse Bruchbildung fälschlicher Weise als "verbrannt" eingestuft wurden.

Nun suche ich nicht mehr, denn so eine anschauliche Kraquellierung* habe ich nicht vorzuweisen.

Danke Jan.

Gruß

Jürgen

* Craquelé/Craquelure (frz.), Krakelee/Krakelüre (deu)
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: steinwanderer in 28. Oktober 2015, 19:22:41
Moin Jan,
das ist der Kleinste den ich bisher gesehen habe und auch noch so schön abgebaut.
Danke fürs zeigen,
Gruß Klaus
Titel: Re:kleiner mesolithischer Lamellenkern
Beitrag von: Kelten111 in 01. November 2015, 18:36:20
Schön !!
Und besonders interresant ist der Winkel der Abbaufläche .

Mfg