Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 09. November 2019, 18:20:00

Titel: Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 09. November 2019, 18:20:00
Von einem LBK Acker in Westhessen. Gruss..
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Neos in 09. November 2019, 19:49:35
Moin, Nanoflitter,

klar und eindeutig! Ein schönes Stück hast du da gefunden! Herzlichen Glückwunsch!  :Danke2:

Wie würdest du dieses Stück bei dir zeitlich einordnen?

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 09. November 2019, 19:52:13
Mittlerweile sind es mehrere Dutzend vom LBK Siedlungsgebiet hier, so würde ich sie auch einordnen. Gruss..
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Herlitz in 10. November 2019, 16:04:25
LBK passt. Ich sehe einen Schlagstein/Retuscheur.
:winke: Sven
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: thovalo in 10. November 2019, 16:41:59

Guten Abend!

In diesem Fall ist die Schlagfacette interessanst die andeutet, dass nicht frontal sondern wechselnd angeschrägt mit dem Kantenumlauf auf das Werkstück geschlagen woden ist!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 10. November 2019, 16:49:00
Das Teil ist gar nicht einfach zu lesen, neben den wenig augeprägten Schlagnarben sind rundum mehrere schräge Kanten  natürlichen Ursprungs. Auf dem Bild sind aber oben die Facetten der Bearbeitung gezeigt. Ob damit etwas zerrieben, zerschlagen oder geschlagen wurde, würde ich mir nicht zutrauen, zu bewerten. Gruss...
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Herlitz in 10. November 2019, 17:21:05
Erich Weiner schreibt in Harald Floss - Steinartefakte:
"Als Faustregel kann gelten: Schlagsteine bestehen bevorzugt aus Felsgestein, Klopfer
aus Kiesel- und Felsgestein."

Darauf basiert meine Feststellung. Auch ich sehe natürlich nicht, was mit dem Stein wirklich gemacht wurde.
:glotz: Sven
Titel: Re:Kleiner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 10. November 2019, 17:30:21
Aus Mangel an Kieselgestein werden hier wohl überwiegend die Quarzite als Universale genutzt. Gruss..