Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 13. November 2017, 17:21:29

Titel: kleiner Kernstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. November 2017, 17:21:29
Das zweite Stück ist dieser kleine Kernstein, der recht ansehnlich ist und wohl bipolar abgebaut wurde.
Jetzt wird es langsam Zeit, dass der Acker bearbeitet wird um neues Material zum Vorschein zu bringen.
Gruß
Gabi
Titel: Re:kleiner Kernstein
Beitrag von: StoneMan in 13. November 2017, 18:14:28
Moin,

wenn die Bilder mich nicht täuschen, ist der ja sogar bipolar abgebaut  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:kleiner Kernstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 13. November 2017, 18:30:29
Moin Jürgen,
so sehe ich es auch. (Hab ich geschrieben  :zwinker:)
Gruß
Gabi
Titel: Re:kleiner Kernstein
Beitrag von: StoneMan in 13. November 2017, 20:45:58
Zitat von: Wiesenläufer in 13. November 2017, 18:30:29
Moin Jürgen,
so sehe ich es auch. (Hab ich geschrieben  :zwinker:)
Gruß
Gabi

Isch gugge doch nur Bilder  :glotz:  :narr:  :winke:

Daran siehst Du, wie wichtig die Bilder sind, ich bin nicht der einzige...  :engel:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:kleiner Kernstein
Beitrag von: steinwanderer in 13. November 2017, 21:21:15
Moin Gabi,
jetzt wird einiges klarer, denn Du hast mich mit dem Neolithikum gefasel fehlgeleitet.
Das ist ein Meso- Kern.
Und dann ist das andere Ding auch kein, wie du schriebst neolithisches Werkzeug, sondern ein spitzes Kernbeil.
Titel: Re:kleiner Kernstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 14. November 2017, 06:21:33
Zitat von: steinwanderer in 13. November 2017, 21:21:15
Moin Gabi,
jetzt wird einiges klarer, denn Du hast mich mit dem Neolithikum gefasel fehlgeleitet.
Das ist ein Meso- Kern.
Und dann ist das andere Ding auch kein, wie du schriebst neolithisches Werkzeug, sondern ein spitzes Kernbeil.

Moin,
es tut mir sehr leid,  :schaem: dass ich dich fehlgeleitet habe. Der Link fehlte natürlich um einen Bezug zum zweiten Teil herzustellen.
Ich meinte dieses: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73255.0.html
Die sind vom gleichen Fundplatz, während das andere Stück von einer ca. 100 Meter weiter entfernten Stelle ist.
Deswegen hatte ich auch geschrieben: "Neuer Fundplatz, neue Funde"
Normalerweise wäre dies dann ein neuer Fundplatz wenn kein Fundmaterial auftaucht, was zum anderen Platz passen könnte.
Durchaus möglich, dass der Fundplatz sich wesentlich weiter ausdehnt, als gedacht.

Nochmals Sorry  :friede:

Gruß
Gabi