Mal wieder mit Hund über meine liebe Sanddüne gelaufen von der ich schon so manches schöne Stück habe.
Und auch heute fand ich diesen flächig retuschierten Griff, der eine Miniaturausgabe von einem Dolchgriff ist.
Ist das einer oder was könnte es sonst sein??
Nur auf der schmalen, Dolchklingenartigen Seite ist was abgebrochen :heul:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hey Herr Nachbar, :winke:
schönes Teil, denke auch an Dolchgriff.
Glückwunsch von MB
Hey Herr Nachbar, :winke:
Das könnte fast mit Deinen 5 cm hinkommen, oder???
Dieses Stück habe ich vom entneolithischen Acker, aber ich spreche dieses mini Teil
als Speerspitze an.
Gruß Manfred
(http://s11.directupload.net/images/090319/qll5llbb.jpg)
(http://s11b.directupload.net/images/090319/732l5t4s.jpg)
NIX Speerspitze, lieber Manfred ! :nono:
Das ist definitiv ein endneolithischer Feuerschlagstein (als Mini-dolch getarnt)
Schau mal hier, weit runterscrollen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20663.0.html
:winke:
Zitat von: Der Wikinger in 19. März 2009, 00:25:47
NIX Speerspitze, lieber Manfred ! :nono:
Das ist definitiv ein endneolithischer Feuerschlagstein (als Mini-dolch getarnt)
Schau mal hier, weit runterscrollen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20663.0.html
:winke:
Danke für den Tipp :super:
Hast Du den Rotwein schon leer?
Gruß Manfred
Noch nicht ganz !!!! :prost:
Stimmt aber, was ich sage ! :engel: :narr:
Hallo Steen,
habe mir das gerade mal angeschaut. Wäre es nicht auch denkbar, dass man einfach den Dolch zum Feuermachen genommen hat? So eine Art "Schweizer Messer"? Also wenn ich am basteln bin wird hin und wieder auch ein Werkzeug zweckentfremdet, wenn nichts anderes da ist. Zumindest hätte ich in der Zeit keine Lust gehabt für jeden Mist ein extra Werkzeug mitzuschleppen. Warum soll ich einen Feuerschläger in meinen Rucksack packen, wenn ich schon einen Flintdolch am Gürtel trage mit dem ich wunderbar Feuer machen kann? :idee:
Nur meine Gedanken....
Gruß
Michael
:super: :super: Klasse Beispiele :super: :super:
Zitat von: Loenne in 19. März 2009, 00:35:33
Hallo Steen,
habe mir das gerade mal angeschaut. Wäre es nicht auch denkbar, dass man einfach den Dolch zum Feuermachen genommen hat? So eine Art "Schweizer Messer"? Also wenn ich am basteln bin wird hin und wieder auch ein Werkzeug zweckentfremdet, wenn nichts anderes da ist. Zumindest hätte ich in der Zeit keine Lust gehabt für jeden Mist ein extra Werkzeug mitzuschleppen. Warum soll ich einen Feuerschläger in meinen Rucksack packen, wenn ich schon einen Flintdolch am Gürtel trage mit dem ich wunderbar Feuer machen kann? :idee:
Nur meine Gedanken....
Gruß
Michael
Da hast du völlig recht, Michael !
Das interessante ist ja, dass der Dolch generell zum Schneiden wirklich nur schlecht geeignet war.
Ein frischgeschlagenes Klingenmesser schneidet 10 Mal besser.
Also war der Dolch vielleicht nur eine Art Prunkwaffe, also so wie ein Ferrari genau wie ein Trabi ein Auto ist. :platt:
Ich habe hier auf meiner Insel Beispiele gesehen, wo Dolche von mehr als 25 cm, eine deutliche Feuerschläger-Quetschung am Griff hatten.
Es handelt sich also bei dem Fund von Marienbad um einen herstellungsmässig, morphologischen Dolch, aber mit der Hauptfunktion, Feuerschläger !
Mein Beispiel (der von mir gefundene) im Thread, ist "mehr" rein Feuerschläger, da die Kanten garnicht scharf gemacht wurden, nur die Form erinnert an Dolch.
:winke: