Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 31. Oktober 2020, 18:03:05

Titel: Kleiner Dechsel
Beitrag von: Nanoflitter in 31. Oktober 2020, 18:03:05
Ein kleinerer Dechsel aus Amphibolit von einem bandkeramischen Platz in Westhessen. Mal nix kaputtes. Gruss..
Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: Wiesenläufer in 31. Oktober 2020, 18:39:43
Moin,

zwei sehr schöne Funde an einem Tag.  :super:

Gruß

Gabi

Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: Herlitz in 31. Oktober 2020, 19:14:47
 :super:
Sehr schön! Die hatte wohl noch nicht mal Kontakt mit einem Ackergerät, keine Rostspuren?
:winke: Sven
Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: Nanoflitter in 31. Oktober 2020, 19:20:17
Danke, ja der ist nicht neu beschädigt, wohl weil er so klein ist. Gruss..
Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: Steinkopf in 31. Oktober 2020, 19:39:28
Meinen Glückwunsch zu diesem rattenscharfen Funstück.
Dein Tag scheint ja gut gelaufen zu sein!

LG
Jan
Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: AncientSondler in 01. November 2020, 09:45:58
Mal eine Frage: Das Hauptindiz, dass es sich um ein Artefakt handelt ist also das spitz zulaufende Ende auf einer Seite? Oder gibt es weitere typische Erkennungszeichen?

Danke und LG
AncientSondler
Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: Nanoflitter in 01. November 2020, 09:58:26
Für einen Dechsel(Steinbeil) grob gesagt, geschliffene Oberfläche, aufgewippte Schneide, flache Unterseite. Für die viel häufiger auftretenden Fragmente gilt Schliff, Querschnitt, auch am Material sind diese bei Regen schon an der grünen Farbe gut auszumachen(bei Amphibolit). Dann gibts aber auch welche, wo an einem passenden Rohstück einfach eine Schneide angeschliffen ist. Eigentlich recht einfach. Wichtig ist, das mann Schliff von Natur unterscheiden lernt. Gruss..
Titel: Re:Kleiner Dechsel
Beitrag von: Danske in 01. November 2020, 16:54:22
Sehr schöne flache Dechselklinge mit deutlich erkennbar aufgewippter Schneide,  :super:

Glückwunsch, Nano :prost:

LG
Holger