Von einer westhessischen LBK Fundstelle. Kleiner Abschlag aus unbekanntem Material. Gruss..
Die vermeintliche Spaltfläche (ventral 6118.jpg) scheint deutlich rauer als die andere Seite, auf welcher die unbearbeiteten, offensichtlich verrundeten Oberflächen überwiegen :glotz:
Zum Material fällt mir nur sekundär verfärbter Feuerstein ein.
Auf natürliche Weise, ggf. durch Druck, gebrochene Kanten.
Das ist m. E. kein Artefakt.
mfg
Moin,
vom Material würde ich ihn auch für Feuerstein halten.
Ab und an habe ich diesen Farbton auch bei meinen Fundplätzen. (durchpatinierte Moorpatina ?)
Gruß
Gabi
Moin, zusammen,
Zitat von: hargo in 19. Oktober 2019, 00:20:47
Auf natürliche Weise, ggf. durch Druck, gebrochene Kanten.
Das ist m. E. kein Artefakt.
das sehe ich genau so. :nono:
Viele Grüße
Frank
Richtig, die Dorsalseite ist zum grossen Teil Natur. Ein verrollter Kiesel. Aber Abschlagsmerkmale sind vollständig. Ob Artefakt ist natürlich bei Abschlägen so eine Sache. Auch eine Schlagfläche hatt das kleine Ding. Gruss...
Zitat von: Nanoflitter in 19. Oktober 2019, 08:27:31
Richtig, die Dorsalseite ist zum grossen Teil Natur. Ein verrollter Kiesel. Aber Abschlagsmerkmale sind vollständig. Ob Artefakt ist natürlich bei Abschlägen so eine Sache. Auch eine Schlagfläche hatt das kleine Ding. Gruss...
Beides kann auch natürlich entstanden sein. Bei einem natürlich entstandenen Abschlag gibt es auch eine Schlagfläche.
lG Thomas
Hi,
wenn es um die Frage 'Natur oder Intention' geht, ist eine Schlagfläche ein
erstes wichtige Indiz.
Natürlich entstandene 'Abschläge' sind zumeist durch Druckereignisse entstanden.
Dafür bedarf es keiner Schlagfläche.
Wenn diese Schlagfläche dann noch intentionell angelegt anmutet
ist es vielleicht doch nicht naturrein.
LG
Jan
Na ja, eingetütet wird der auf jeden Fall, bei richtigem Flint wär die Sache hier einfacher, bei den Nordlichtern natürlich nicht :-) Gruss..
Hallo zusammen,
ich halte das für westischen Flint, eventuell Rullenfeuerstein. Moorpatina möchte ich ausschließen.
LG
Holger
Zitat von: Danske in 19. Oktober 2019, 13:16:40
Hallo zusammen,
ich halte das für westischen Flint, eventuell Rullenfeuerstein. Moorpatina möchte ich ausschließen.
LG
Holger
Das ist definitiv kein Rullenfeuerstein!
Hi,
das Material sieht mir wie Chalcedon aus.
In den gleichen Kreideschichten, in denen Feuerstein entsteht,
findet sich manchmal Chalcedon, der sich in Hohlräumen bildet.
Manche Seeigel sind zum Teil Flint, zum Teil Chalzedon
wie zum Beispiel hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,76241.msg475317.html#msg475317
Die Ausbildung von Feuerstein scheint manchmal in Phasen zu verlaufen, bei denen Hohlräume bleiben, die
später optisch andersartig verfüllt werden.
LG
Jan
Ja, Jan, Chalcedon oder Opal wäre auch eine Möglichkeit. Hab grad einen alten Beitrag gefunden. Evtl. auch Opal Typ Lämmerspiel... :kopfkratz: aber der hat schwarze Punkte. Gruss..
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68961.msg429433.html#msg429433 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68961.msg429433.html#msg429433)
Zitat von: Nanoflitter in 19. Oktober 2019, 08:27:31
... Auch eine Schlagfläche hatt das kleine Ding. Gruss...
Die war bisher nicht zu sehen.
Dann lasst uns mal abwarten, was das Amt dazu sagt.
Mit den Fotos ist es nicht zu klären.
mfg
Es gibt hier keine amtlichen Ansprachen. Was ich in die Fundmeldung schreibe, steht da bis St. Nimmerlein. Aber wir haben doch zusammen schon einiges herausgestellt. So werd ich dann ein "vermutliches eventuell soundso" eintragen, um möglichst all eure Meinungen mit einzubauen. Gruss..
Hallo Nanoflitter,
ein sehr spannendes Teil was du zeigst.
Kann alle Meinungen irgendwie verstehen. Sollte es ein Artefakt sein dann hat es sein dasein vlt.
in einem Ledersäckchen mit anderen winzlingen verbracht wurde rumgetragen und für "Brettspiele" benutzt und so abgenudelt,
abgefingert, wie eine alte Steintreppe abgelatscht?
LG Fischkopp
Ja ist schon erstaunlich, was man über ein 1x1cm Fitzel für eine Diskussion führen kann, aber das macht ja das Hobby so spannend. :Danke2: Gruss...
Moin, zusammen,
Zitat von: Nanoflitter in 20. Oktober 2019, 15:48:56
Ja ist schon erstaunlich, was man über ein 1x1cm Fitzel für eine Diskussion führen kann, aber das macht ja das Hobby so spannend. :Danke2: Gruss...
:super: :super: (Doppeldaumen)
Beste Grüße
Frank
natürlich (glatt) gebrochene Kanten
raue Ventralseite (obwohl das Material glatt bricht)
undeutlicher Bulbus
nicht eindeutige Schlagfläche
verrundete Dorsalgrate
schuppige , verwitterte Oberfläche (dorsal)
zu klein um bestimmt zu werden
:kopfkratz:
:kopfkratz:
Geofakt mit rezenten Beschädigungen!
mfg
Vielleicht eine Frage der Belichtung?
Ich werfe noch -Karneol- in die Runde.
mfg
Hier hab ich heut noch vom selben Platz einen weiteren Abschlag in orange. Ob das Material das gleiche ist, schwer zu sagen. Hier ist jedoch eine schön freigestellte Schlagfläche zu sehen. Auch die dünne Rinde dorsal ist bemerkenswert. Gruss...
Das ist m. E. eine Patina, keine Rinde (Kortex).
mfg
Hast Recht, wohl ne alte Bruchstelle oder Kluft. Gruss..
Interessant ist, dass die weißen 'Pünktchen', die man in der durchscheinenden Matrix sieht,
an dieser alten Oberfläche wohl einen hellen Hof haben.
LG
Jan
Zitat von: thovalo in 19. Oktober 2019, 15:29:41
Das ist definitiv kein Rullenfeuerstein!
Also, ihr könnt mich erschlagen, aber das ist mit ziemlicher Sicherheit Rullenfeuerstein. Beim ersten Stück zweifle ich auch ein wenig, aber beim zweiten Stück bin ich mir ziemlich sicher.
Das gleiche Material mit den weißen punktförmigen Einschlüssen habe ich in der Idsteiner Senke gefunden. Es wurde damals im Wiesbadener Amt von Eike Pachali als westischer Flint, Rullenfeuerstein, bestimmt.
LG
Holger
Ja, Holger, das zweite Stück würde dafür passen. Das erste ist, denk ich, einfach zu klein, um es anzusprechen. Gruss..
Zu guter letzt noch ein kleiner Kern, der mir beim schreiben der Fundmeldungen in die Hände fiel. Gruss...
Anhängend ein Beispiel für Rullen-FS:
Könnte es passen? :nixweiss:
mfg
Danke, Hargo, auch in der Forensuche findet man einige Beispiele, wird schon passen. Gruss..
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,74997.msg467178.html#msg467178 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,74997.msg467178.html#msg467178)
Moin Moin,
beim ersten Stück halte ich Chalzedon Typ Lämmerspiel für möglich :glotz:
Liebe Grüße in die schöne rätselhafte Welt der Steine :-)