Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 07. April 2021, 20:54:47

Titel: kleine Klinge
Beitrag von: Robert in 07. April 2021, 20:54:47
Servus,

hab diese kleine Klinge auf einem Feld (Nähe München) gefunden auf welchem kein Neolithikum stattfand.
Die ältesten Kleinfunde (Münzen) kann man den Römern zuordnen. Das Silexteil hat eine ganz zarte Retusche
bei 35x7 mm.

Was kann es sein ???

Grüße
Robert
Titel: Re:kleine Kling
Beitrag von: Merle2 in 07. April 2021, 22:55:06
Hallo Robert,

Sieht wie Arnhofener Plattensiliex aus, denke an Neolithikum...
Viele Grüße
Marc
Titel: Re:kleine Klinge
Beitrag von: Robert in 08. April 2021, 07:28:19
Servus Marc,

mit der Materialbestimmung könntest du recht haben.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleine Kling
Beitrag von: RockandRole in 08. April 2021, 08:11:07
Hallo Robert,

bin da ganz bei Marc. Solche Klingelchen mit dreieckigem Querschnitt finden sich bei mir bevorzugt auf mittelneolithischen Stellen. Da war das bei uns auch das Material der Wahl.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:kleine Klinge
Beitrag von: Robert in 08. April 2021, 08:47:19
Servus Daniel,

in der nächsten Nähen von München war nix mit Neolithikum. Darum die Frage wer oder was ???

Grüße
Robert
Titel: Re:kleine Klinge
Beitrag von: RockandRole in 08. April 2021, 14:18:19
Hallo Robert,

das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hab nur mal kurz z.B. bei Germering geschaut, da ist einiges neolithisch. Das kannst du ruhig so oder so ähnlich auf den ganzen Raum übertragen. Sehr viel ist bei euch ja noch eingetragen als - vor- und frühgeschichtliche Siedlung - , da ist der Forschungsstand noch nicht so gut. Wundert mich übrigens sehr! Da schlummert auch noch viel Neolithikum etc.

uuuuund dann noch die ganze unentdeckten Stellen  :zwinker:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:kleine Klinge
Beitrag von: Nanoflitter in 08. April 2021, 14:27:34
So Klingen kann man als Sicheleinsatz oder als Messer benutzen, hab eine ähnliche in XL. Gruss..
Titel: Re:kleine Klinge
Beitrag von: thovalo in 08. April 2021, 18:09:40


Guten Abend!

Definitiv Abendsberg-Arnhofener Plattensiliex.  :winke:


Ich selber kenne Fundplätze aus dem Mpnchner Raum und habe dort selber beim Besuch eines Freundes einige Belegstücke dieser weit ausgetauschente Silexvarietät finden können!


lG Thomas


lG Thomas