Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 18. November 2024, 08:20:23

Titel: kleine Kerne ???
Beitrag von: Robert in 18. November 2024, 08:20:23
Servus,

sind das auch kleine Kerne mit vielen Abbauflächen ???

Grüße
Robert
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Steinkopf in 18. November 2024, 12:18:42
Moin Robert,

wenn ich es richtig sehe, sind das Kerne die diskoid vom Rand her abgebaut wurden.
Tauchten auch in meinem Suchbereich schon mal auf, allerdings größer.

LG
Jan
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Neos in 18. November 2024, 12:32:33
Hallo, Robert,

um es kurz zu machen: Ja!  :super:

Viele Grüße 

Frank 
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Robert in 18. November 2024, 13:51:54
danke Jan und Frank für eure schnellen Antworten.

Grüße Robert
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: hargo in 18. November 2024, 23:37:40
Jedenfalls wurden beide beidseitig bearbeitet.
Bulbusnegative sehe ich nicht  :glotz:

mfg
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: RockandRole in 19. November 2024, 08:03:35
Servus,

ja..diskoid abgebaute Kerne. Der kleine mit einer bevorzugten Seite. Der ist schon wirklich sehr klein. Kommen bei uns so gut wie gar nicht vor. Sind die beiden von einem Platz?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Robert in 19. November 2024, 08:15:58
Servus Daniel,

sind sogar vom selben Acker und ich meine auch aus dem selben Gestein.

Grüße
Robert
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Steinkopf in 19. November 2024, 18:01:55
Hi,

jetzt haben wir einen Überblick über diese sonderlichen Kerne.

Was sagen die Experten über Vorkommen, Datierung, Sinn und Zweck
                                       dieser Disko Erscheinungen?

LG
Jan
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Danske in 20. November 2024, 13:47:29
Moin,

da ich sicher kein Experte bin, kann ich nur die Angaben von Lutz Fiedler in "Altsteinzeit von A-Z" wiedergeben:

"Diskoider Kern oder Diskoid, eine Kernsteinform im fortgeschrittenen Abbaustadium der Gewinnung von Serienabschlägen, zumeist annähernd rund oder oval. Einige dieser Restkerne weisen eine feinere Kantenbearbeitung auf, so dass eine Weiterverwendung als Werkzeug anzunehmen ist. Diskoide Kerne kommen schon im Oldowan vor und durchlaufen das gesamte ältere Paläolithikum. Vereinzelt treten sie auch später noch auf. Auf der Basis der Technologie diskoider Kerne wurde im Jungacheuléen die eigenständige Levallois-Technik entwickelt."

Die dazugehörigen Abbildungen im Buch zeigen recht kleine Kerne zwischen 4-6 cm Durchmesser.

Die von Robert gezeigten Kerne sind sind nochmals eine Ecke kleiner. Die Zeitstellung seiner Kerne könnte vielleicht anhand von Beifunden, soweit vorhanden, eingegrenzt werden. Ich meine aber gelesen zu haben, dass Diskoide noch vereinzelt im Neolithikum erscheinen.

Was die mögliche Nutzung solcher Kerne als Werkzeuge angeht, habe ich keinen Plan. Die gleiche Frage stellt sich mir z.B. auch bei den Mini-Bifaces aus dem MTA und dem MBT, die in Gegenden gefunden wurden, die nicht aufgrund Rohstoffmangel zu den kleinen Formaten zwingen.

LG
Holger
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Steinkopf in 20. November 2024, 17:24:37
Moin Holger,

danke für die ausführliche Antwort auf meine Frage!

Es muß dann wohl um die Gewinnung von Abschlägen gegangen sein.

LG
Jan
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Robert in 20. November 2024, 19:10:56
Servus Holger,

ich danke dir auch für den ausführlichen Bericht.

Grüße
Robert
Titel: Aw: kleine Kerne ???
Beitrag von: Danske in 21. November 2024, 10:05:55
Hallo Robert, hallo Jan,

gern geschehen, habe ja nichts eigenes beigetragen, sondern nur aus einer Fachliteratur zitiert.

LG
Holger :winke: