Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: fuchs in 08. Juni 2011, 21:30:37

Titel: Klein, fein, gemein
Beitrag von: fuchs in 08. Juni 2011, 21:30:37
Hallo miteinander,
ich habe ja schon länger nix eingestellt aber heute habe ich was Schönes gefunden. Nur 30/6/4 mm groß. Linke Lateralkante steil retuschiert. Keine Basisretusche.
Titel: Re:Klien, fein, gemein
Beitrag von: Mark77 in 08. Juni 2011, 21:33:27
Hej Fuchs,

schön dich zu lesen!
Schaut nach einer lateralretuschierten Lamelle aus. Fein!

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: fuchs in 08. Juni 2011, 21:39:27
Hallo Markus,
ist das eine Mikro-Gravette-Spitze und wenn ja, wie werden die datiert?  :nixweiss:
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: Harkonen in 08. Juni 2011, 21:49:37
Zitat von: fuchs in 08. Juni 2011, 21:39:27
Hallo Markus,
ist das eine Mikro-Gravette-Spitze und wenn ja, wie werden die datiert?  :nixweiss:

Hallo Christian,
hier ein kleiner Link mit Abbildung zum Thema,

http://www.urgeschichte.uni-tuebingen.de/index.php?id=56

hier noch eine Textkopie aus dem Link:
C Gravettien (Geologische Horizonte 3ad-3d, Archäologischer Horizont IIa-IId), der Geologische Horizont 3cf besteht überwiegend aus Knochenkohlen (AMS 14C 28.920±440) und dienst als Leithorizont
soviel zur Altersangabe.
Gravette-Spitze?
Natürlich ein wunderschönes Fundstück aber die Datierung kann vom Mesolithikum bis ins Jungpaläolith. reichen. Die explicide Ausarbeitung der Spitze fehlt mir etwas, deswegen!

Die Frage ist natürlich fies  :-D  :zwinker: bei einem Solitärfund,  :friede:
Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: fuchs in 08. Juni 2011, 22:01:28
Hallo Peter,
danke für den Link. Hast Recht, ich habe die Beifunde vergessen. Bisher ist Spätpaläolithikum und Spätmesolithikum aufgetaucht. Die Frage nach der Datierung war auch nicht präzise, ich wollte wissen, ob Mikro-Gravette-Spitzen ins Gravettien datieren, hat sich durch den Link aber erledigt.
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: Harkonen in 08. Juni 2011, 22:05:44
Zitat von: fuchs in 08. Juni 2011, 22:01:28
Hallo Peter,
danke für den Link. Hast Recht, ich habe die Beifunde vergessen. Bisher ist Spätpaläolithikum und Spätmesolithikum aufgetaucht. Die Frage nach der Datierung war auch nicht präzise, ich wollte wissen, ob Mikro-Gravette-Spitzen ins Gravettien datieren, hat sich durch den Link aber erledigt.

Hallo Christian,
das würde dann doch wunderbar zu dem Inventar passen.
Ich habe übrigens meinen Beitrag oben nochmal etwas ergänzt.

Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: Avatar11Retirement in 08. Juni 2011, 22:24:28
 :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: fuchs in 08. Juni 2011, 22:27:05
Die Spitze ist schon ausgearbeitet, eine sehr feine Perlretusche geht bis oben hin und zieht leicht bogig nach rechts rüber. Der stichelschlagartige alte Bruch kappt sie. Ob dieser Bruch intentionell ist, kann ich nicht beurteilen.
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: StoneMan in 08. Juni 2011, 23:00:34
Zitat von: fuchs in 08. Juni 2011, 21:30:37
...aber heute habe ich was Schönes gefunden. Nur 30/6/4 mm groß...
Moin Christian,

fein, wieder mal was von Dir zu sehen   :glotz: ich liebe so schöne "Kleinigkeiten".

Schau mal in das Museum bei Dir nebenan - im ersten Schaukasten rechts, liegen auch einige Lamellen.


Groot un guat goahn

Jürgen
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: fuchs in 09. Juni 2011, 06:49:50
Hallo Jürgen,
eine ähnliche Spitze ist da ausgestellt. Eine gute Gelegenheit, die neue Museums-Homepage zu verlinken: http://www.steinzeit-in-rheindahlen.de/index.htm
Unter "Mittel-und Jungsteinzeit" ist ein Übersichtsfoto von der Vitrine zu finden. Dort ist neben der Spitze eine Vergrößerung unten rechts.

Meine wird wohl "nur" mesolithisch sein, ansonsten wäre die Patina wohl anders. Trotzdem sehr schön.
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: thovalo in 09. Juni 2011, 07:51:29
Danke für den link!

Die Fundstelle selber wirkt heute in der Landschaft vollkommen unspektakulär, verband aber wohl als tradierte Freilandstation von höchster Bedeutung Wanderbewegungen zwischen dem Rhein und dem Maasgebiet!

Die Entdeckung und Erforschung des Platzes und das Museum sind ein positives Beispiel für viel individuelles Engagement und fördernde Zusammenarbeit mit dem Fachamt  :super:
Titel: Re:Klein, fein, gemein
Beitrag von: StoneMan in 09. Juni 2011, 20:47:11
Zitat von: fuchs in 09. Juni 2011, 06:49:50
Hallo Jürgen,
eine ähnliche Spitze ist da ausgestellt...

Meine wird wohl "nur" mesolithisch sein, ansonsten wäre die Patina wohl anders. Trotzdem sehr schön.

Moin Christian,

dann klappt das ja noch mit meinem Gedächtnis...  :smoke:

Ja, ja, "nur" - auf jeden Fall schön  :super:


Gruß

Jürgen

PS hatte ich Dir eigentlich mal erzählt, dass ich bereits in den 70er Jahren ganz nah bei Dir in der Gegend war...?