Moin moin,
dieser bipolare Kernstein mit einer präparierten Plattform tauchte auf einem Platz auf dem alle Phase der Steinzeit ab der Brommekultur vertreten sind.
Wo hin packen?
Gruß Klaus
die letzten Bilder
Hallo Klaus,
eine ähnliches Fundstück aus Erteböllekontext hatte ich hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,58513.0.html
einmal vorgestellt.
LG
Jan
Moin Jan,
Dein Kern hat mit dem Meinen nicht viel gemeinsam, denn Deiner wurde gepuncht. Man sieht nur schwache Bulben im Negativ.
Meiner wurde dagegen direkt weich geschlagen. Die Bulben im Negativ sind etwas ausgeprägter und die Klingen laufen auch welliger aus.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
kenne mich mit Kernsteinen nicht so aus, tippe aber auf Hamburger Kultur, eventuell Ahrensburger. Gegenüberliegende Plattformen, davon zumindest eine schrägliegend.
Wie gesagt, nur so eine Vermutung.
Gruß in den Norden
Holger
Zitat von: Danske in 14. Januar 2016, 16:43:26
Hallo Klaus,
kenne mich mit Kernsteinen nicht so aus, tippe aber auf Hamburger Kultur, eventuell Ahrensburger. Gegenüberliegende Plattformen, davon zumindest eine schrägliegend.
Wie gesagt, nur so eine Vermutung.
Gruß in den Norden
Holger
Moin Holger,
ja, in diese Richtung wird es wohl gehen.
Doch sind vereinzelt zweipolige Kernstein auch in der Bromme- Kultur zu finden.
Da auf meinem Bromme- Schlagplatz nur mehrpolige Kernsteine auftreten und ich in einem KM Entfernung schon Ahrensburger nachweisen konnte, denke ich das Er dort hingehört.
Die Kernsteine der Hamburger sind in meinen Büchern kleiner.
Gruß Klaus