Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 04. April 2006, 21:34:25

Titel: Kernstein seltsamer Art
Beitrag von: Silex in 04. April 2006, 21:34:25
dieses angejahrte Exemplar fand ich schon vor Jahren.. Die  Außenoberfläche sieht aus wie poröser Sandstein- ich habe kein vergleichbares Material in meinen Aufsammlungen- Die Archos haben es als "....Kernstein- Paläolithikum(?)... " eingeordnet
Kennt jemand so ein zweifelsohne schlagbares Silexmaterial- oder gibt es Lagerungsbedingungen bzw. Einwirkungen  die solche Endergebnisse zeitigen...???
Danke
Edi
Titel: Re: Kernstein seltsamer Art
Beitrag von: rolfpeter in 04. April 2006, 21:48:10
Servus Edi,
sieht aus wie die Dinger, die wir hier Maaseier nennen. Die kommen im Flußgeröll vor, Feuersteinknollen, wo die Rinde abgeschlissen oder abgerollt ist. Ich hatte bei dem abgebildeten Exemplar auf einen Klopfstein vermutet, ist aber wohl 'ne Klamotte.

Ober ich habs auf Deinem Bild nicht richtig gesehen.

Gruß
RP
Titel: Re: Kernstein seltsamer Art
Beitrag von: Silex in 04. April 2006, 22:06:31
Ja! Die Oberflächenkonsistenz Deiner Beispiele kommt hin- die Farbe geht bei mir eher ins  bräunliche  wie meine Aufnahme diesmal relativ  originalgetreu wiedergibt . Klamotten find ich viele das geb ich zu- aber das nur im Überschwemmungsgebiet oder auf Juraäckern. Sonst gibt es Klamotten  in unserer Gegend quasi nicht.
Entweder Du hast Silexmaterial auf dem Grundgebirgsstock und damit den  Begehungsnachweis oder eben nicht.....Das Ding ist ja wirklich wohl nichts besonderes, außer dass es in unserer Gegend sonst so nicht vorkommt- aber die Archäologenbezeichnung "Paläolithikum?" bedeutet in unserer Terminologie dass es sich um etwas sehr altes handeln könnte..... Ich sehe Wallnerlinien, steckengebliebene Abschlagsbahnen und im Bereich der porösen Bezirke keine Schlageinwirkungen- und sogar eine scharfe potentielle Arbeitskante....aber das  ALLES entsteht wohl auch z. Teil im Gedankenkonstrukt eines stolz sein wollenden Suchenden  Danke RolfPeter
Edi
Titel: Re: Kernstein seltsamer Art
Beitrag von: rolfpeter in 05. April 2006, 08:30:57
Mit Klamotte meinte ich den Stein aus meiner Sammlung. Ich wollte auch nur auf die Materialfrage eingehen.
Der Vorfahr hat den hübschen Stein irgendwo im Schotter gefunden, mitgenommen, bei Dir vor der Haustür weiterverarbeitet und einen paläolithischen Kernstein hinterlassen.

Servus
RP
Titel: Re: Kernstein seltsamer Art
Beitrag von: Der Wikinger in 05. April 2006, 17:45:59
Hallo Silex  :-)

@ "Die Archos haben es als "....Kernstein- Paläolithikum(?)... " eingeordnet"

Ich muss jetzt ein bisschen grob gegen den Archäologen sein !!  :platt:

Es ist typisch, dass ein Archäologe so sagt !!  :wuetend:
Nach der Divise: Ich muss besser was sagen, und zeigen, dass ich (mehr) Verstand habe !!
Wie ich das sehe, könnte dieser Stein aus allen Perioden der Steinzeit sein, und kann zeitlich nicht eingeordnet werden.

Es gibt schon tonneweise Abfallprodukte / Kinderarbeiten der Steinzeit, wo man eben akzeptieren muss, dass man das nicht einordnen kann !!

Musste eben mal Luft haben  :narr:  :winke:


Titel: Re: Kernstein seltsamer Art
Beitrag von: psearch in 05. April 2006, 20:07:18
 :prost: Der Archie hat aber recht, es ist definitv ein Artefakt (Kern), deutlich ist auf dem zweiten Bild das Negativ eines Abschlages zu sehen. Bei einer derartige unspezifischen Ausführung kann man die Sache aber wirklich nicht genauer definieren. Also Augen auf auf'm Acker und mehr ranschaffen ....  :super: