Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Ahrbach in 16. März 2014, 15:17:41

Titel: kernstein-material ?
Beitrag von: Ahrbach in 16. März 2014, 15:17:41
Auf meinem Lieblingsacker habe ich diese 2 Kernsteinegefunden.
der erste (Bild 1-2) wirkt sehr grobkörnig- könnte es sich um Quarzit handeln??
Der 2. (Bild 3 )  ist viel glatter und speckiger und scheint leicht patiniert.
Die Archäologen haben einige Abschläge dieser Stelle als mesolithisch- paläolithisch eingeordnet-
könnte die beiden auch in diese Zeit passen? :winke:
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. März 2014, 15:51:44
Zitat von: Ahrbach in 16. März 2014, 15:17:41
Auf meinem Lieblingsacker habe ich diese 2 Kernsteinegefunden.
der erste (Bild 1-2) wirkt sehr grobkörnig- könnte es sich um Quarzit handeln??
Der 2. (Bild 3 )  ist viel glatter und speckiger und scheint leicht patiniert.
Die Archäologen haben einige Abschläge dieser Stelle als mesolithisch- paläolithisch eingeordnet-
könnte die beiden auch in diese Zeit passen? :winke:

selbstverständlich!

:winke:
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: sven in 16. März 2014, 16:10:01
Wie es aussieht, sind die Kerne von zwei Seiten abgebaut, was für spätes Paläolithikum oder Mesolitikum sprechen dürfte. Auch die Patina deutet darauf hin. Ich würde nach den Bildern aber nicht von Quarzit sprechen, es wird wohl Silex sein.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: Steinkopf in 16. März 2014, 17:23:57
Hallo Ahrbach,

das sehe ich auch so. Im Norden wären diese bipolar abgebauten Kerne jungpaläolithisch oder auch
mesolithisch. Auch Flint/Silex kann von fein- bis grobkörnig variieren. Aber nach Fotos ist dies schwer
zu entscheiden.

Schöne Fundstücke!

LG

Jan
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: Sprotte in 17. März 2014, 11:28:05
Hallo,

zwei schöne bipolare Kerne  :super:. Der Zeitstellung kann ich mich nur anschließen: spätpaläolithisch bis frühmesolithisch. Und auch der Aussage, dass auch der obere Kern aus Flint besteht.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: Ahrbach in 17. März 2014, 16:46:33
Vielen Dank ! :winke:

Dazu ergänzend von dergleichen Fundstelle( http://www.sucherforum.de/index.php/topic,61843.0.html )

passt der auch in diese Zeit?
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: hargo in 17. März 2014, 23:39:59
Erinnert mich an Rullen-Feuerstein.
Das Material wäre z.B. im rheinischen Mittelneolithikum recht häufig anzutreffen.
Bilder zum Vergleich und Quellennachweis siehe hier:
http://steine-scherben.org/thema4a.htm

mfg
Titel: Re:kernstein-material ?
Beitrag von: thovalo in 18. März 2014, 03:59:55

Rullen kann ich nachvollziehen, würde aber die Annahme dass es sich um Schotterfeuerstein handeln kann vorziehen.
Da gibt es auch solche an Rullen erinnernde Varietäten.

lG Thomas  :winke: