Moin,
ein Kernstein von 6cm Länge und ca. 5cm Breite.
Ein absoluter Einzelfund auf einer leichten Kuppe zwischen Bach, Niederungen, Söllen (Toteislöchern).
Ein ideales Gelände, tolle Sichtbedingungen und absolut nichts bekannt.
Es ist zwar nur ein "normaler" Fund aber total als Einzelteil was natürlich einen Messpunkt bekommen hat. Da muss einfach mehr sein, aber absolut nichts zu sehen gewesen. Mir gefiel er sehr gut.
Rundum abgebaut und ziemlich deutlich. Zeitstellung. :nixweiss: Vom Gefühl her Neolithikum.
Liebe Grüße
Gabi
Moin!
Der ist mal richtig "schön"! Das wird auch kaum ein Einzelstück sein, es sei denn, er wäre aus seinem ursprünglichen örtlichen Zusammenhang etwa durch die Verlagerung von Erdreich herausgenommen worden.
lG Thomas
Moin Gabi,
ein schöner Fund mit reichlich Abbaubahnen. :super:
Eine Zeitstellung dürfte ohne Beifunde schwierig sein.
LG Holger
Mein Gefühl sagt eher Mesolithikum - zumindest sind mir genau solche (Rest-)Kerne aus dieser Zeitstellung bekannt. Sprotte
Hi, Gabi,
Zitat von: Sprotte in 04. Juni 2024, 17:03:45Mein Gefühl sagt eher Mesolithikum - zumindest sind mir genau solche (Rest-)Kerne aus dieser Zeitstellung bekannt. Sprotte
mein Gefühl sagt mir das auch. Zudem ist es ein wirklich schöner Kern! Die Patina ... die Klingenbahnen ... einfach klasse! :super:
Liebe Grüße
Frank
Moin,
wäre auch im Meso ...
(aufrund der sehr kurzen Klingen und kleinteiliger Nutzungsintensität)
Aber, :nixweiss:
mfg
Zitat von: thovalo in 04. Juni 2024, 11:37:07Moin!
Der ist mal richtig "schön"! Das wird auch kaum ein Einzelstück sein, es sei denn, er wäre aus seinem ursprünglichen örtlichen Zusammenhang etwa durch die Verlagerung von Erdreich herausgenommen worden.
lG Thomas
Moin Thomas,
bis ich wieder auf dem Feld bin wird der Mais zu hoch sein. Ein "Bekannter" hat die Stelle (Kuppe) im Auge und wird es weiter beobachten. Letzte Gelegenheit wird bei mir der Sonntag sein.
Liebe Grüße
Gabi
Zitat von: Danske in 04. Juni 2024, 15:35:14Moin Gabi,
ein schöner Fund mit reichlich Abbaubahnen. :super:
Eine Zeitstellung dürfte ohne Beifunde schwierig sein.
LG Holger
Moin Holger,
ja, Du hast Recht. Eine Zeitstellung wird schwierig sein.
Vielleicht habe ich noch Glück und sehe mehr.
Liebe Grüße
Gabi
Zitat von: Sprotte in 04. Juni 2024, 17:03:45Mein Gefühl sagt eher Mesolithikum - zumindest sind mir genau solche (Rest-)Kerne aus dieser Zeitstellung bekannt. Sprotte
Moin Sprotte,
er ist zwar mehrseitig abgebaut und weist "kleine" Abbaubahnen auf, aber so richtig konisch ist er nicht.
Wie geschrieben; mal schauen.
Liebe Grüße
Gabi
Zitat von: Neos in 04. Juni 2024, 20:20:37Hi, Gabi,
mein Gefühl sagt mir das auch. Zudem ist es ein wirklich schöner Kern! Die Patina ... die Klingenbahnen ... einfach klasse! :super:
Liebe Grüße
Frank
Moin Frank,
passen könnte es natürlich.
Gegend wäre perfekt aber auch für alle anderen.
Drück mir mal die Daumen. :daumen:
Liebe Grüße
Gabi
Zitat von: hargo in 04. Juni 2024, 23:20:22Moin,
wäre auch im Meso ...
(aufrund der sehr kurzen Klingen und kleinteiliger Nutzungsintensität)
Aber, :nixweiss:
mfg
Moin hargo,
:Danke2: wie geschrieben: Daumen drücken!!
Liebe Grüße
Gabi
Moin Gabi,
vorweg, schön, dass Du wieder fleißig bist - beim Suchen und vorstellen Deiner Funde. :Danke2:
Leider bin ich anderweitig viel beschäftigt und kann nicht so wie ich möchte, auf Deine Arbeiten eingehen. :friede:
Dieser "normaler" Fund, wie Du ihn bezeichnest, ist mehr als normal schön :glotz:
Glückwunsch dazu :prost:
Gruß
Jürgen
Moin,
wollte eigentlich heute nochmal auf den Platz, war aber schon Gestern drauf.
Passte alles!! nur leider die Funde nicht. :besorgt:
War wirklich nichts zu sehen außer diesem Abschlag, von dem ich denke das er ein beschädigter Kratzer/Schaber ist.
Was meint ihr??
Liebe Grüße
Gabi
Moin Gabi,
ist doch ein toller Fund!
Kratzer kommt gut hin. Die Retuschen an der Stirn können aber auch schon am Kern gewesen sein. Der Abschlag war dann somit nur Formgebend für die weitere Bearbeitung.
LG Fischkopp
Moin,
dem Kratzer/Schaber würde dann, wie du schon sagst, an der eingekreisten Stelle etwas fehlen.
Ventral soweit ok.
Bulbus und Wallnerlinien kann man dank der guten Abb. (1.jpg) erkennen.
SFR auf 4.jpg
Dorsal kommt es "mir" (muß also nichts heißen) merkwürdig vor.
Der Grat scheint ungewöhnlich gekrümmt.
Sind das (grobe) Lanzettsprünge (oben links) und wäre das normal auf dorsal?
mfg
Moin hargo,
eins, scheint eine Beschädigung (jünger?) zu sein.
Der Grat ist wirklich sehr gekrümmt, doch ob es Dorsal eher "normal" ist. :nixweiss:
Bin mir nicht sicher ob es wirklich "Lanzettsprünge" sind, denn dort besitzt er keine Rinde und fühlt sich eher "genarbt" an. Als wenn die Scheibenegge drüber gerutscht wäre.
Ein grober Abschlag der schnell mit einer steilen Retusche versehen wurde. ??
Direkt am Rand einer auslaufenden Kuppe bei einem unter ehemaligem unter Wasser stehendem Gelände.
Die sogenannte Niederung wurde mal trocken gelegt. :heul:
Liebe Grüße
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 10. Juni 2024, 07:18:56...
Direkt am Rand einer auslaufenden Kuppe bei einem unter ehemaligem unter Wasser stehendem Gelände.
Die sogenannte Niederung wurde mal trocken gelegt.
...
Eine Feuchtbodenpatina gibt die Oberfläche des Fundstücks m.E. nicht her.
Obwohl :glotz:
mfg
Moin hargo,
stimmt, eine Feuchtbodenpatina hat es nicht. Bei Regen oder nassem Wetter sieht man eigentlich sehr schön wo in etwa die alten nassen Bereiche waren. In dem unteren Teil (direkt angrenzend) ist die Senke und hier befand sich mal eine Niederung, verbunden mit Bachläufen und Söllen.
Ideal gelegen bis alles trockengelegt und unterirdisch verrohrt wurde.
Liebe Grüße
Gabi