Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten:
Habe ich hier einen Kernstein gefunden ? Das ganze Teil sieht ja ziemlich zerrüttet aus. Wenn ich auf den Bildern 'Abbauplattform' schreibe ist das erst mal nur eine Vermutung von mir.
Der Fundacker ist (wie bei mir üblich) stark mit eiszeitlichem Geschiebe durchsetzt. Fundstellen aus Meso-und Neolithikum sind in der Gegend dokumentiert. Ca. 150 Meter neben dem Fundort finde ich immer wieder 'verbrannten Flint', siehe letztes Bild.
Viele Grüße
Michael
Das ein fast lehrbuchhafter Kern. :super: Gruss..
Hallo, Michael,
Zitat von: Wiedehopf in 17. Mai 2023, 21:17:39
Habe ich hier einen Kernstein gefunden ?
definitiv ja – klasse! :super:
Viele Grüße
Frank
Ein unipolarer, konischer Klingenkern mit einigen Steckenbleibern, daher wirkt das Teil "zerrüttet", wie du schreibst.
Sehr schöner Fund, Michael :super:
Liebe Grüße
Holger
perfekt! :super:
mfg
Vielen Dank für eure Bestätigungen, da freue ich mich.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: Wiedehopf in 18. Mai 2023, 11:05:15
Vielen Dank für eure Bestätigungen, da freue ich mich.
Viele Grüße
Michael
Der Beegriff RESTkern beschreibt einen Kern von dem der unbrauxhbare Rest geblieben ist und das ist hier der Fall. Ein sehr eindutiger Beleg für einen Kern an dem zuletzt gar nichts mehr ging, weil die Schlagkanten vollkommen unbracuhbar geworden sind.
Solche Kerne hat man dann, wenn sie groß genug waren und das MAterial knapp, durch ein "Kerntablet" wieder aktivieren können. Das hat man hier allerdings nicht mehr getan.
lG Thomas :winke: