Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 08. Oktober 2019, 19:14:04

Titel: Kernstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 08. Oktober 2019, 19:14:04
Moin,

auch ein Kernstein war dabei, der von mehreren Seiten abgebaut wurde.

6x4cm groß

Gruß

Gabi
Titel: Re:Kernstein
Beitrag von: Danske in 08. Oktober 2019, 22:12:21
Moin Gabi,

ich sehe keine präparierte Schlagfläche und unregelmäigen Klingenabbau auf allen Seiten. Die Dänen nennen diese Kerne Knude. Kommen in allen Phasen vom Mesolithikum bis Bronzezeit vor.

LG
Holger :winke:
Titel: Re:Kernstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. Oktober 2019, 05:46:52
Moin Holger,

vielleicht noch zur Ergänzung.

B. 1)  zeigt drei Abbaubahnen.
B. 2)  eine Abbaubahn unten rechts
B. 3)  wie in Bild 2, nur als Draufsicht
B. 4)  der spitz zulaufende Teil des Steins
B. ..85)  die Draufsicht
B. ..90)  hochgestellt
B. ..91)  Draufsicht ist unten
B. ..92)  Bild 3 mit Draufsicht unten

:kopfkratz: :kopfkratz:

vielleicht etwas verwirrend dargestellt.  :friede: und sollte dann wahrscheinlich in "Rest eines Kernsteins" umbenannt werden.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Kernstein
Beitrag von: Danske in 09. Oktober 2019, 09:19:16
Moin Gabi,

also, ich sehe in dem Klingenabbau irgendwie keine Struktur. Solange ein weiterer Abbau möglich erscheint, würde ich das Teil weiterhin als Kern bezeichnen, eventuell "Kern mit opportunistischem Klingenabbau".

Aber das kannst du anhand des Stücks besser beurteilen.

LG
Holger :winke:
Titel: Re:Kernstein
Beitrag von: hargo in 09. Oktober 2019, 11:22:35
Ein Kern, da Bulbusnegative vorhanden sind.
Mit Draufsicht (...85.jpg) meinst du die Schlagfläche?
Da sind ggf. auch zwei Schlagaugen zu erkennen  :glotz:

mfg
Titel: Re:Kernstein
Beitrag von: StoneMan in 09. Oktober 2019, 14:48:44
Moin,
Zitat von: Wiesenläufer in 09. Oktober 2019, 05:46:52
...

vielleicht noch zur Ergänzung.

B. 1)  zeigt drei Abbaubahnen.
B. 2)  eine Abbaubahn unten rechts
B. 3)  wie in Bild 2, nur als Draufsicht
B. 4)  der spitz zulaufende Teil des Steins
B. ..85)  die Draufsicht
B. ..90)  hochgestellt
B. ..91)  Draufsicht ist unten
B. ..92)  Bild 3 mit Draufsicht unten

:kopfkratz: :kopfkratz:

vielleicht etwas verwirrend dargestellt.  :friede: und sollte dann wahrscheinlich in "Rest eines Kernsteins" umbenannt werden.

Gruß

Gabi

vielen Dank Gabi - Draufsicht  = Schlagfläche - das hilft mir  :super:

Allein was "hochgestellt" bedeutet bleibt Dein Geheimnis...  :friede:

Ja wird wohl ein Kern sein.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Kernstein
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. Oktober 2019, 15:07:44
Zitat von: hargo in 09. Oktober 2019, 11:22:35
Ein Kern, da Bulbusnegative vorhanden sind.
Mit Draufsicht (...85.jpg) meinst du die Schlagfläche?
Da sind ggf. auch zwei Schlagaugen zu erkennen  :glotz:

mfg


Moin,

genau, war nicht auf das Wort (Schlagfläche) gekommen.  :schaem:

Gruß

Gabi