Zuerst nochmal ein gesundes und erfolgreiches Jahr,
ich habe mal eine Frage. Es handelt sich laut Archäologen um eine Kernkantenklinge. Soweit, so gut. Leider habe ich nicht weiter nachgefragt, ob es sich um ein Werkzeug oder eine Abschlagform handelt. Da die Schneide nicht retuschiert ist, vermute ich Abschlag. Andererseits ist der "Rücken" bearbeitet. Vielleicht kann man dabei nicht von einer Retusche sprechen, zumindest aber von Absplitterungen. Auf mich wirkt es so, als sei dieser "Rücken" grob gestumpft worden, damit man sich beim Festhalten nicht schneidet. Das kann aber durchaus überinterpretiert sein.
Für eine Beurteilung meiner Deutung wäre ich dankbar. Ausserdem wüsste ich gerne, ob das Stück in das Neolithikum passt. Auf dem Acker liegt ein Mischmasch aller Zeiten vor.
Herzliche Grüße, Christian
Danke und dir auch!! :winke:
Vom ersten Eindruck her einfach eine Klinge. :super:
Kannst du Bilder von oben drauf machen? Also von weniger schräg sondern direkt 90° rechtwinklig zur Auflagefläche?
Dann würde man etwas mehr erkennen. Dunkler Hintergrund tuts auch erleichtern. :zwinker:
Schöne Grüße,
Markus
Hallo Markus,
Fotos kommen! Die ersten 4 sind vom Proximalende. Dann kommt noch eins vom Rücken, danach eins vom Distalende. Kannnst du bitte auch die Absplitterungen am Rücken kommentieren? Und liege ich mit Neolithikum richtig?
Mit einer zeitlichen Einstufung kann ich leider nicht dienen, da mein Artefaktwissen nur für Jungpal und Älter reicht. :kopfkratz: :zwinker:
Das Bild DSC00009.JPG zeigt "Beschädigungen", die m.E. nicht anthropogenen Ursprungs sind.
:winke: Markus
Hallo Markus,
watt isset denn? Kernkantenklinge oder Klinge oder klingenförmiger Abschlag?
Hi Fuchs,
Dein Archäologe hat mit Kernkantenklinge bestimmt recht. Die entstehen bei der Präparation von Klingenkernen. Bei denen, die ich gefunden habe, lassen sich keine Gebrauchsspuren feststellen. Daher sind die wohl i.d.R. "Abfälle" der Klingenindustrie. Ich freue mich immer, wenn ich eine finde (was nicht oft passiert), da sie die Herstellung von Klingen wunderbar dokumentieren und erklären. Geh mal auf den folgenden Link, da wird es schön dargestellt. Deine müsste dann e) in der Zeichnung sein.
http://img14.imageshack.us/i/klingenkernup9.jpg/
... und noch eine als Beispiel. (d in der Zeichnung)
Wie immer: Alle Angaben ohne Gewähr!
Gruß und gut Fund!
Hansi
Danke schön, Hansi,
habe mir die Grafik direkt kopiert. Vielen Dank für die Bestimmung!
Herzliche Grüße und gut Fund im neuen Jahr.
Moin!
Wo Hansi - aus der Rentner-Gang - recht hat, da hat er recht, finito!
HG KIS
Danke auch dir, lieber Kahmsin und ein frohes neues Jahr!
?
!!!
? = ( ? ) ah ja - ? = -/? = ( ! ) :schwitz:
? + ((?)+??) + !!! + (? = ( ? ) ah ja - ? = -/? = ( ! ) :schwitz: ) = Moderatoren3 + :kopfkratz: = :nono: :nono: :nono:
Huhu! :winke:
Steen, dir ist ein Fehler in Deiner Gleichung unterlaufen, es müsste heisse Moderatoren² - der Olli ist ja bloß Admin :zwinker:
Gruß
Markus
Ne, ne ... ist schon richtig, ich hatte doch uns drei Steine-Mods rolfpeter, Rambo und ich gemeint ! :belehr: :zwinker:
(Du hast aber recht, daß der Olli bloß Admin ist ! ) :-D