Hallo,
bei diesem Stück weiß ich leider nicht, wo es herstammt. Es stammt aber vermutlich aus einer Altfundesammlung aus dem Norden, eventuell von Rügen, da gibt es mehrere Stücke.
Es wirkt auf mich, wie ein Kernbeil, die Klinge ist aber zu stumpfwinklig. Wurde es nicht fertig oder verworfen, oder sollte es noch überschliffen werden?
:winke: Sven
Moin Sven,
Kernbeile kenn ich eigentlich nicht überschliffen.
Vielleicht ist die Schneide nicht ganz fertig.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 28. Oktober 2018, 17:31:23
Moin Sven,
Kernbeile kenn ich eigentlich nicht überschliffen.
Vielleicht ist die Schneide nicht ganz fertig.
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
ich meinte auch, dass es sich um einen neolithischen Beilrohling handeln könnte, der noch überschliffen werden sollte um ein Ovalbeil zu werden.
:winke:
Bin eher für Kernbeil.
Moin,
Bestätigung - ist ein fertiges Kernbeil.
Gruß
Jürgen
Hallo Sven,
schließe mich der Meinung von Jürgen an, eindeutig ein Kernbeil.
Bei einer nicht unerheblichen Anzahl von Kernbeilen kann die Schneide sehr stumpfwinklig ausgebildet sein, so daß sie den Funktionszweck kaum erfüllt haben kann.
In der Regel liegen bei diesen Stücken fehlgelaufene Schneidenschläge vor. Eine Korrektur dieses Mangels war meist aufgrund der Kleinformatigkeit nicht mehr möglich und führte
dann zur Aufgabe des Gerätes.
Gruß
Holger