Moin,
heute gab es was zu :-D
Ein kleines Kernbeil aus dem Nord-Osten von Deutschland.
Wie nicht anders zu erwarten, der reinste Sandboden. Ist zwar ein altbekannter Fundplatz, was für Zeitstellungen und Funde es dort gab und gibt, weiß ich noch nicht.
Es sieht zwar irgendwie leicht beschädigt aus aber die Form ist erkennbar. Vielleicht war es aber auch so gewollt. Bei Kernbeilen bin ich mir immer ein bisschen unsicher. :dumdidum:
So viele hatte ich auch noch nicht.
Gruß
Gabi
Hi Gabi,
klarer Fall, Kernbeil, Schneide vergurkt.
Schöner Fund!
LG
Jan
Moin Gabi,
ja es ist ein Kernbeil. Versuche die gebrochene Schneide zu schärfen scheiterten und das Stück wurde aufgegeben.
Gruß Klaus
Moin,
:Danke2: für die Antworten.
Auf dem zweiten und vorletzten Bild, die rechte Partie zur Schneide hin, ist das eine Beschädigung durch die Landwirtschaft oder sind das Steckenbleiber durch die Bearbeitung ?
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
Das sind Steckenbleiber.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
Danke für die Info.
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
"Kernbeilchen?" Bin ich mir gar nicht so sicher. Bisherige Kommentare bezweifeln ein ausgewachsenes Kernbeil ja nicht. Ich aus meiner weit entfernten Position würde sagen es war einmal ein ein Kernbeil. Vielleicht sogar mit einem tollen Schneidenschlag versehen. Und dann kam die Recychlingphase. Dabei wurde viel versaut. Deshalb heute die Zweifel. Also ein gutes Dokument.
Gruß aus Heinsberg, Fritz.