Dieses mediale Bruchstück einer Klinge, in der Art hier häufig zu finden, würde gut als Querschneider durchgehen, wenn es statt der Bruchstellen Retuschen aufweisen würde. Trotz vieler derartiger Stücke, hier noch kein echter Querschneider. :besorgt: Gruss...
Servus Nano
Gibt es denn aus eurer Gegend Funde von Querschneidern. Die werden ja Richtung Bayern sehr sehr rar.
Liebe Grüße Daniel
Hab noch keinen gefunden, wie gesagt. Mal abwarten. Gruss...
Aus dem Land der Querschneider kommend tendiere ich dazu das es sich hierbei um ein als Beitel eingesetztes Objekt handelt.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 26. Februar 2016, 20:05:06
Aus dem Land der Querschneider kommend.....
:super: So wie einen Keil, meinst du.. gut möglich, dafür sieht mir die breitere Laterale aber fast noch zu gut aus... Dank dir, Gruss...
Moin zusammen,
habe Ende letzten Jahres auf meinem Acker bei KH-Planig ein ähnliches Stück wie Nanoflitter gefunden, allerdings aus schwarz-grauem Lydit. Von der Form her könnte es ein Querschneider sein, ist es aber leider nicht. Dürfte eher ein mediales Klingenbruchstück sein. Das schwarze Material ist schlecht darstellbar, die Bilder sind nur mittelmäßig geworden.
Die daneben gefundene Scherbe ist das Randstück eines dünnwandigen Gefäßes, könnte Rössen sein. Damit werde ich mal auf's Amt in Mainz dackeln. Wenn sich das bestätigt, dürften Scherbe und Stein wahrscheinlich nicht zusammenpassen, weil die Rössener Leute hier überwiegend Rullenfeuerstein genutzt haben. Lydit wurde nur in der allergrößten Not genommen.
LG
Holger
Ich kann bei beiden gezeigten Flintstücken keine menschliche Bearbeitung erkennen.Sorry.
HG
neolithi
Moin, zusammen,
das sehe ich ebenso. Auch ich kann an den Steinen nichts Artifizielles erkennen. :nono: Allein das Keramik-Fragment ist eindeutig ein Artefakt.
Viele Grüße
Neos
Ich denke die Ansprache als "Querschneide" oder vielmehr Pfeilschneide ist eher passend, denn ein QUERSCHNEIDER wäre:
ein GERÄT zum quer schneiden!
Das Material des Eingangsstück" erinnert mich an hellgrau-Belgischen Feuerstein ...... oder ist das irgendeine Hornsteinvarietät?
lg Thomas :winke: