Hallo Leute :winke:
Konnte vor einiger Zeit diese zwei Beile erwerben. Der "Sammler" (derjenige verkauft hauptsächlich afrikanische Stammeskunst aus der Sammlung seines Vaters) meinte, diese Stücke wären beim Verlegen von Leitungen im/am Süntel gefunden worden.
Kann das sein? Sehen doch irgendwie merkwürdig bzw. "spanisch" aus, finde ich :kopfkratz:
Würde mich auf eure Meinungen hierzu freuen, denn wenn tatsächlich "von hier", gehen die Stücke bald an unser Museum, wo sie bestimmt besser aufgehoben sind. :super:
Freue mich auf eure tatkräftige Mithilfe,
Ganz liebe Grüße
HansPeter
Das sieht mir dann aber doch eher norddeutsch als afrikanisch oder spanisch aus....
Gruß Ronny
(Habe zwei ähnliche Teile in meiner Sammlung, beides grauer Flint wie zumindest eines der gezeigten Teile)
Bitte nochmal Bilder von oben und von vorn.
Bitteschön:
Sieht nach 'grüner Sahara' aus!
LG
Jan
Denke auch das es Wüstenschliff hat oder :glotz: :glotz:
Mfg Fredi :winke:
Gut möglich, deswegen habe ich ja gefragt...
Andere bzw. identische Meinungen dazu?
Achso ja:
Könnte das Material Jaspis sein? Weil dann würde das in Anbetracht der Fakten ja auch eher nach Afrika passen :glotz:
Liebe Grüße
HansPeter
Aufgrund der verrundungen würde ich Deutschland ausschliesen :glotz: :glotz:
Denke da wirklich an Wüstenschliff .
So verrundete Kanten :glotz: :glotz:
Klick mal hier rein:
http://prehistoirepierresdememoire.over-blog.com/pages/Hache_taillee_en_silex_Mali_Flint_axe-4685276.html
So und so ähnlich sehen die Beile aus der (günen) Sahara aus.
Jan
Ok, dann also weitreichend-phantasievolle Anpreisungsmethoden des Verkäufers... :cop:
Vielen Dank!
Liebe Grüße
HansPeter
Hier noch einer mit Preisangabe:
http://cgi.ebay.fr/Hache-polie-Neolithique-Mali-72-/190341368341?pt=FR_JG_Collections_Coquillages_Coquillages&hash=item2c513aca15