Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rentner in 07. April 2010, 11:08:29

Titel: Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:08:29
Hi Leute,

Ich war gestern auf meinem (derzeitigen) Lieblingsacker... frisch bestellt und ein wenig abgeregnet.
Also anbei die Funde. Ich werde die Einzelfunde als Antworten (oder eher Fragen) posten.
Gutes Sucherwetter! und Gruß
Hansi
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:10:22
Erst mal das kleine Flintbeilchen. Es war sicherlich mal größer und schön geschliffen, wurde dann aber wohl aus Recyclinggründen entstellt...  :heul:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:12:10
Dann noch ein Dechselklingenbruchstück und ein kleines Beilchen. Das ist übrigens nicht gebrochen. Es wurde wohl bis zum letzten nachgeschliffen
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:13:38
Nun ein Stück, bei dem Ihr mir vllt. weiterhelfen könnt. Meso-Kernbeil oder neolith. Rohling???
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:16:08
Jetzt retuschierte Miniteile. Die Retuschen habe ich mit blauen Punkten illustriert. Dabei ist auch ein kleiner Stichel (bin mir da recht sicher) und Querschneide(n). Da ich eine furchtbar beschissene (sorry) Kamera benutzen muss, geht leider nicht mehr.
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:17:55
Endlich mal was feines...
Dieser Schaber ist der mit Abstand schönste in meiner Sammlung. Ich bin auch am Überlegen, ob der was dechselhaftes hat...
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:19:49
Dann noch ein Stück Geweih oder Horn (??). Würde mich freuen, wenn jemandem dazu was einfällt. Ich kann leider nicht mehr sagen, als "wirkt alt"  :nono:.
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: LITHOS in 07. April 2010, 11:20:05
Fette Beute! :staun:
Denke mal, das "Kernbeil" ist eine verworfene neolithische Beilplanke. Das Material ist ziemlich besch...eiden. :zwinker:
Kann schon sein, dass da Meso dabei ist.
Das Geweihbruchstück ist eine Sprosse vom Rotwildgeweih. Vielleicht ein Druckstab???
So....starte auch gleich.... :-D
Jan
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:21:34
So, und damit kommen wir (vorerst) zum Ende. Einer dieser mysteriösen Würfel, sowie ein Stück Bohrkern.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen.
Gruß
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 11:28:16
Na dann, Gut Fund, LITHOS!! :-)
Sprosse vom Rotwildgeweih, Danke. Da sie nicht abgebrochen zu sein scheint und man Schabspuren erkennen kann (soweit ich das erkenne), sowie die verrundete Spitze, könnte der Druckstab schon hinkommen. Das war auch mein Verdacht... die Annahme schien mir aber zu gewagt.
Marienbad??
:hilfe3:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: LITHOS in 07. April 2010, 11:33:04
Danke!
Von der Seite siehts doch eher wie ein Kernbeil aus.
Die schrägret. kleine Spitze ist wohl recht alt. Genau solche Bilder brauche ich vor einer Suche :zwinker:
Jan
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 13:02:06
WOW!
Da will man alles stehen und liegen lassen.........wie gerne wäre ich dabeigewesen.
Schade, daß von den kleinen Teilchen keine besseren Fotos da sind.
An dem Schaber/Kratzer sehe ich nichts dechselhaftes, aber......who knows.
Bis dann.
Zumindest der linke Querschneider, das rechte Ding schwebt wieder zwischen Trapez und linkerem......., scheint mir doch eher ins Neolithikum zu gehören....
m.
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Mark77 in 07. April 2010, 13:02:19
ich spiel mal ein wenig Marienbad und sage: jaaahaa, ein Druckretuscheur aus Geweih!!! Wow, echt toller Fund!! Super klasse!
Mein eigener sieht auch so aus, die Spitze ist runter gearbeitet, nicht gebrochen.. das dazu noch! :super: :super:
:hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :huepf: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 13:04:45
@lithos:
gut fund......ich harre arbeitsam-sehnsüchtig der Resultate
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 13:39:08
....bist du sicher, daß das Beilchen aus Recycling-gründen überschliffen wurde?
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: sven in 07. April 2010, 16:07:08
 :super: Gratulation zu den Funden! Der Schaber sieht mir nach einem retuschierten Frostsprung aus. Kann das sein?  :kopfkratz:

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 16:47:10
@a.k.a. rentner: erst geschliffen (davor natürlich auch beschlagen), dann beschlagen ... ich denke, dass da jemand ein kleineres Beilchen draus machen wollte. Der Rohstoff ist ja nicht fern, also eher weniger als Kernstein.
@sven: ist gut möglich
@Mark77:  :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3: :hilfe3:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 16:58:09
Als "Kern" hab ich das nicht interpretiert.
Flintbeilchen, an denen nur die Schneide, und weiter zum Nacken über Abschlagsnegative hinweg geschliffen sind ja nicht unbekannt.
Also die Frage ganz konkret: Siehst Du Schläge die def. nach dem Schliff angebracht wurden????? Wahrscheinlich ja ................
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Mark77 in 07. April 2010, 17:09:21
Könnte der "Schaber" auch eine Kernscheibe sein? Nur so ein Gedanke.. :kopfkratz:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 17:17:31
@ a.k.a.: Eine Seite der Schneide und auf der anderen Seite irgendwo in der Mitte zu schleifen, gibt für mich halt keinen Sinn. Vielleicht wurde es aber einfach vor der Fertigstellung verworfen
@Mark77: Glaub ich kaum. Ist ne typische Schaberretusche. Die Schlagpunkt liegen direkt am Objekt und nicht außerhalb.
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 17:18:47
"Die Schlagpunkt liegen direkt am Objekt und nicht außerhalb."
und bei Kernscheiben??????
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 17:22:20
... gehen die negative dann ganz durch und brechen "plötzlich" ab. Finde die retuschierte Frostscherbe ganz plausibel.
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 19:00:30
Ah.....die Schlagpunkte der Kratzer/Schaber Retusche. :idee:
Deine exquisite Grammatik "die Schlagpunkt" hat mich zutiefst in Verwirrung gestürzt :irre: und mit Blindnis geschlagen :smoke:.
Verzeihe mir meine Dummheit........ :friede:
Srry.
m.
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: LITHOS in 07. April 2010, 19:14:50
Zurück!
Eure Glückwünsche brachten wenig.  :heul: 2 Kratzer und ein geschliffenes Felsgerätfragment, was Fragen aufwirft. Später mehr!
Das Wetter war wunderbar! Da ärgert es mich auch nicht, dass ich nicht viel fand und der Nachbaracker (neol. Siedlungsstelle, Megalith) grad eine Gülledusche bekam. So sinds halt, die Bauern....
Jan
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Moonk in 07. April 2010, 19:42:08
Hallo Rentner und herzlichen Glückwunsch :super:, für solche Funde muß ich ein Jahr oder länger laufen. :winke:
Hast du von dem Stück das wie ein "Stichel" aussieht noch mehr Bilder.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Marienbad in 07. April 2010, 21:06:09
Moin Rentner,

da hast Du ja mächtig zugeschlagen, super Teile  :super:

Die Rothirschgeweihsprosse ist sicher ein Druckstab, es wurde ja von Mark schon erwähnt.
Dein Druckstab hat ein nicht oft vorkommendes Merkmal, denn er ist geglättet worden.
Die pickelige Strucktur ( Perlen ) vom Geweih ist entfernt worden, dieses wurde in den meisten Fällen
aber nur getan um das Gerät zu verzieren. ( Ritzungen )
In SH sind die polierten Druckstäbe sehr selten, ich meine es sind 3 Stck.
Es scheinen ja die allerbesten Erhaltungsbedingungen an der Fundstelle zu sein.

Glückwunsch noch zu den Funden.

HG   Manfred
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 07. April 2010, 21:35:25
Hi Marienbad,

Danke für die Einschätzung. Das mit der Glättung ist interessant, man sieht es ja deutlich. Tja, schade, dass er nicht verziert ist.

@Moonk: Wie bereits erwähnt, ist meine Kamera extrem schlecht. Die lässt keine guten Makroaufnahmen zu, besonders nicht, um einen Stichel abzulichten.
Also musst Du mir glauben oder eben nicht. 
HG Hansi  :huepf3:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Moonk in 07. April 2010, 22:04:11
Hallo Rentner, natürlich glaube ich dir :zwinker:, nur ich schaue mir gerne Fotos von einem Stichel an :glotz:, auch deshalb wenn ich vielleicht einmal einen finden sollte das ich ihn auch sicher erkenne. :winke:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: a.k.a. rentner in 07. April 2010, 22:13:40
und ich will den kleinkram auch sehen!!!!!!!!!!!
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rolfpeter in 08. April 2010, 08:45:28
Servus,

Wirklich schöne Funde, Grtultion!

Kommt mir vor wie ein Streifzug durch die Jahrtausende.

Beim Kleinkram könte Mesolithik dabei sein.
Dechsel und Bohrkern, Rössen,
Einsatzbeilchen, Flintbeil, großer Abschlagkratzer, Würfel, spätes Neolithikum.
Geweih - keine Ahnung.

Wo gefunden?
Kalkhaltiger Boden?

HG
RP
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 08. April 2010, 09:15:04
Servus RP,

Der Fundort ist eine massiv besiedelte Uferkante, wobei der Fluss sich nach der Eiszeit etwas weiter ins Tal zurückgezogen hat. Der Fundort zeichnet sich durch eine massive Klingenindustrie aus (alle paar meter ein schöner Klingenkern). Außerdem viele Axt- (und Dechsel-) bruchstücke (anbei ein Foto der kurzen Nachsuche von gestern, wobei das Stück ganz rechts offenbar nach dem Bruch noch als Klopfer oder so eingesetzt wurde). Die verzierte Keramik ist größtenteils der Stichbandkeramik zuzuordnen, allerdings wurde dort ununterbrochen bis ins Mittelalter gesiedelt.
In der Nähe habe ich die Menschenknochen bei "Lesefunde" gefunden.
Außerdem von dort: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39694.0.html
Selbe Kante, andere Siedlungsstelle: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36103.0.html
Es gibt dort guten Lößboden, wobei an der Kante erosionsbedingt sandig kiesiges zum Vorschein kommt. Die Kante teilt das Gebiet auch in zwei Höhenniveaus auf, wobei beide gut zu bewirtschaften waren. Die zwei Flächen konnten im Laufe der Jahrtausende gewisse Klimaschwankungen bzgl. des Ackerbaues also relativieren (tief und nah am Wasser vs. höher und trockener).
Insgesamt ein extrem interessantes und einträgliches Pflaster.

Gruß und gut Fund! Hansi
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 30. April 2010, 21:58:06
Hi Leute,
war heute mit den Teilen beim Amt.
Das Kernbeil ist eines, der retuschierte Kleinkram ist wohl mesolithisch (bis auf die Querschneide) und der Stichel ist einer.
Die Axtbruchstücke werden vermutlich richtung Rössen gehen (leider keine verbindliche Zuordnung möglich).
Nach dem angenehmen Treffen dann wieder raus und ne kleine Dechsel (oder wie war das mit Stechbeiteln?) dort gefunden.
LG, ein müder Hansi
@michi: Man beachte auch die sauberen Fingernägel!
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Der Wikinger in 30. April 2010, 22:31:08
Hallo rentner !
Sehr tolle Funde  :super:

Ich schliesse mich die Meinungen meiner Vorredner an, es ist ein Druckstab  :hilfe3:

Der "mysteriöse Würfel" ist ein ganz gewöhnlicher Schlagstein für die Flintproduktion.

:winke:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rentner in 30. April 2010, 22:33:40
Ach ja, den Druckstab ganz vergessen  :nono:,
wurde auch bestätigt (und ein bisschen bewundert).  :hilfe3:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: Mark77 in 01. Mai 2010, 00:20:00
 :hilfe3: <-- einfach weils witzig is, des kleene dingsche^^

P.S.: Echt super, deine Funde :super:
Titel: Re:Kaffeefahrt
Beitrag von: rolfpeter in 01. Mai 2010, 09:41:11
Jau, Dexelsche, höbsch
:hilfe3: :hilfe3: :hilfe3:

HG
RP