Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Napoleon1 in 17. April 2009, 23:25:53

Titel: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Napoleon1 in 17. April 2009, 23:25:53
Hallo Leute,

war gestern mal wieder unterwegs auf dem Acker von letztens (s. mein anderer Thread mit dem Schaber, Fundort Abhang angrenzend an Bachtal, in der Nähe neolithischem Siedlungsgebietes) und habe reichlich Silex gefunden. Nach genauerer Begutachtung habe ich hier nun mal die interessantesten reingestellt, von welchen ich denke, dass es sich womöglich um Artefakte handeln könnte. :-)

Würd mich sehr freuen wenn die Experten sich zu den Funden äußern könnten  :super:

Viele Früße und gut Fund euch allen! :winke:

Basti
---

Objekt 1 : vllt ein Schaber oder Pfeilschaftglätter? Vorne beide Seiten bearbeitet s. Foto
Objekt 3: Sieht stark nach Klinge aus, auch leicht  konkav von der Seite.
Objekt 4: sieht nach Retuschen nach vorn zu aus, evtl Spitze? oben abgebrochen...
Objekt 5: Könnte das ein Bohrer sein? Sieht von der Form her sehr danach aus...
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Napoleon1 in 17. April 2009, 23:31:19
weiter gehts...

Objekt 8: halbrund auf der einen Seite horizontal
Objekt 9: Köntne das ein kleiner sog. Daumenschaber sein? Kleine Kugel am Ende nach vorne hin 2 Seiten spitz, sieht aus wie retuschiert von oben und unten.
Objekt 10: evtl. eine Art Querschneider?
Objekt 11: Eine Seite Silex wie glatt geschliffen
Objekt 13: schöne farbe und sieht bearbeitet aus, jedoch keien Funktion erkennbar für mich
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Napoleon1 in 17. April 2009, 23:37:33
und zum letzten...

Objekt 14: Könnte das eine Art kleiner Fauskeil oder Ähnliches sein?

Objekt 15: sehr schöne Patina, schmale leicht halbrunde Form, evtl. großer Schaber? mesolitisch?

Soo, das wars erst einmal, vielen Dank schonmal im voraus:-)
:winke:
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: arriba in 18. April 2009, 01:13:05
Hi  :-)

Ich habe ein wenig schwierigkeiten die Übersicht zu bewahren .... sind zu viele Steine auf ein mal  :-) Ich erkenne auf keinem der Bilder ein Artefakt - was ja nix heissen will  :zwinker: Wenn die Steine aus dem Norden stammen, neige ich dazu zu sagen das  definitiv kein Artefakt dabei ist, aber who knows ....


:winke: Rikke
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Napoleon1 in 18. April 2009, 01:32:42
Nein, die sind alle aus dem Osten, Sachsen.
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Mark77 in 18. April 2009, 02:17:56
Sind die aus'm Harz? Da gibts nämlich unmengen Geofakte.. *seufz*

Nichts desto trotz sehen mir Objekt 3 und 4 sehr nach Artefakten aus  :super:

Grüßle, Mark77
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Napoleon1 in 18. April 2009, 02:41:43
Nein, sind in der Nähe von Dresden gefunden worden. Alle im Umkreis von ca. 150 Metern.
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: neolithi in 18. April 2009, 08:09:03
Schließe mich den Vorrednern i.W. an. Die Teile sehen  aus wie Geofakte. Objekt 1/Bild 3 sieht für mich am ehesten retuschiert aus (am Ende - den Buchtenschaber kannst du vergessen, die "Bucht" ist herausgebrochen, nicht herausgearbeitet). Aber was an dieser "Retusche" nicht passt, ist, dass die Patina des Steines bei ihr fehlt. Das spricht für eine neuere Abplatzung (oder Retusche?).

Schöne Grüße
neolithi
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: arriba in 18. April 2009, 10:18:26
Mit Objekt 1 könnte man sich evt. noch anfreunden  :zwinker: Da  Dresden aber von der vorletzten Eiszeit - der Gletscher der Saaleeiszeit -  bedeckt war, bin ich der Meinung das der Rest allesamt  geofakte sind. Es sind nur Pseudoartefakte  :-)

:winke: Rikke 
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Kelten111 in 18. April 2009, 11:01:21
Würde mich Mark anschliesen 3 und 4 sind Artefakte!
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Napoleon1 in 18. April 2009, 12:46:26
Vielen dank für eure Einschätzungen! War mir bei 3 und 4 auch relativ sicher.  Objekt 1 steht jetzt wacklig da, aber aufgrund der Form könnte es zumindest eien Art Abschlag sein. Der rest ist dann wohl nix. Da an der Stelle auf dem Acker sehr viel gestein ist , wäre es gut möglich dass vieles durch umgraben usw. dadurch auch natürlichen Ursprungs ist.

Vllt hab ich nächstes mal mehr Glück .-)

Fakt ist jedenflls dass etwa 300 meter entfernt Archäologen die reste einer steinzeitlichen Siedlung(neolith.) ausgegraben haben.
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Der Wikinger in 18. April 2009, 16:32:25
Hallo Napoleon !  :-)

Ich würde mal den Rat folgen, und nicht ganz so viele Funde in einem Thread posten, lieber auf 2 oder 3 verteilen !

Die Funde würde ich mal behalten, bis du mehr gefunden hast. Sollten die eindeutigen Artefakte von der Stelle kommen, wären vielleicht einige von diesen auch für die Achis wichtig sein !

UND: Lass dich doch mal in unsere Übersicht der Fundstellen eintragen, da musst du nicht ständig die Frage beantworten, wo die Sachen gefunden sind !  :belehr:

Du findest die Karte hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,34889.0.html

:winke:
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Der Wikinger in 18. April 2009, 16:40:05

Zu den Funden:

Auf Bild 15 jpg., Fund 13 sehe ich eine recht eindeutige Schaberretusche !

Sonst sind es eher Abschläge und zufällige Stücke.

:winke:
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Mark77 in 18. April 2009, 20:02:05
Zitat von: Der Wikinger in 18. April 2009, 16:40:05

Zu den Funden:

Auf Bild 15 jpg., Fund 13 sehe ich eine recht eindeutige Schaberretusche !

Sonst sind es eher Abschläge und zufällige Stücke.

:winke:

Fund 13 ist sehr eindeutig eine durch Bestoss entstandene Sedimentretusche.  :winke:

Gruß, Mark77
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Der Wikinger in 18. April 2009, 20:34:44
Hallo Mark !  :-)

Das wäre in dem Fall sehr erstaunlich !  :staun:

Erst zwei deutliche Zurichtungsretuschen mit Wallnerlinien und alles drum und dran (blau).
Und danach etliche Kantenretuschen ganz zufällig (rot) !?  :kopfkratz:

Eine recht gezielte Sedimentretusche muss ich sagen !  :kopfkratz: :zwinker:

Schau dir doch bitte nochmals dieses Foto an, habe ein bisschen drauf gezeichnet:  :winke:

(http://img517.imageshack.us/img517/8703/skraber1.png)
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Silex in 18. April 2009, 21:52:44
Bei 3 würde ich eine Klinge annehmen
4 wäre bei uns ein eindeutiges Artefakt (je flacher das Ding ist desto größer die Wahrscheinlichkeit)
Bei Nummer 13 stimme ich Wikinger zu. Der Zufall wäre zu groß dass die 2 Zurichtungsretuschen- und weitere kleinere Kratzerretuschen zum possibilitären Funktionsende hin - so  zufällig durch Bestoßung entstanden sein könnten.
Der Kratzer scheint abgearbeitet zu sein....
Aber die Bestoßungszonen an den anderen Kanten machen mich ratlos.

Außerhalb der Gletscherzone eben

Edi
Titel: Re: Jede Menge Silex, einige Artefakte dabei!
Beitrag von: Mark77 in 19. April 2009, 13:47:32
Schaut euch doch mal Bild15 und Bild17 an, da sieht man das Stück jeweils von der einen und der anderen Seite.
Ich sehe dort leider keine Abschlagsmerkmale. :glotz: