- so siehts dann aus wenn Sucher zu viel Freizeit haben :zwinker: Der Kern ist ja wohl der Hammer :staun:
:winke: Rikke
...
Das Teil auf den ersten 5 Fotos ist, meiner Meinung nach, kein Kern bzw. kann kein Kern sein ! :belehr:
Die anderen Sachen sind erste Sahne !! :super:
...was ist es dann? Uns fällt nix anderes ein dazu :engel:
:winke: Rikke
Ich finde super Kern und die anderen stücke 1A
Zitat von: arriba in 31. August 2009, 21:40:30
...was ist es dann? Uns fällt nix anderes ein dazu :engel:
:winke: Rikke
es könnte Wasser und Frost der Urheber (http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg) der Absplisse sein.
:winke: Manfred
Ja ja und ich ´bin Jullius cesar
Zitat von: Kelten111 in 31. August 2009, 23:02:25
Ja ja und ich ´bin Jullius cesar
... wirklich?
Na, dann: Willkommen im Verein!
:winke:
Könich Porno
Zitat von: Larry Flint in 31. August 2009, 23:20:57
Zitat von: Kelten111 in 31. August 2009, 23:02:25
Ja ja und ich ´bin Jullius cesar
... wirklich?
Na, dann: Willkommen im Verein!
:winke:
Könich Porno
Trot...... :winke:
Zitat von: Marienbad in 31. August 2009, 22:59:32
Zitat von: arriba in 31. August 2009, 21:40:30
...was ist es dann? Uns fällt nix anderes ein dazu :engel:
:winke: Rikke
es könnte Wasser und Frost der [url=http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg]Urheber (http://www.uhrheber.de/images/uhrheber.jpg) [/url] der Absplisse sein.
:winke: Manfred
Schliesse mich die Ansicht von Manfred an ! :super:
Das erste Teil ist schon sehr strange: ich würde aufgrund der Regelmäßigkeit der "Schlagbahnen" auch zuerst an ein kernartiges Artefakt denken. Aber irgendwie scheint das funktional nich hinzukommen. Ich kann zumindest keine Schlagflächen erkennen. Aber vielleicht hast Du ja auch eine neue Technik entdeckt. Die anderen Funde sind klasse!
Glückwunsch
Bastl
Hier noch mal ein paar Fundbilder von gestern :-)
:zwinker: Rikke
die parallele lage der abschlagsnegative und deren regelmäßigkeit verweigert sich, meiner meinung nach, einer natürlichen entstehung.
ich denke dass hier ein restkern vorliegt dessen schlagfläche modifiziert wurde .
gibt es da keine auffälligen details? oder fragwürdigkeiten....am objekt.
normal und natürlich scheint mir das ding nicht zu sein.
bis bald
edi
Ich hab zwar keine Ahnung, aber für mich sehen die aus wie ganz normale Steine die hier zu hunderten rumliegen.
Was sollen diese Steine denn darstellen?
- dieser Thread ist nicht der geeigneste, um zu erklären was Artefakte sind :engel: Unter der Rubrik Steinzeit, geht es um von Menschen gemachte Werkzeuge aus Stein.
:winke: Rikke
Ja denne..
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass Frost die Ursache für die regelmassigen Abspanungen sein soll. Wenn, dann schon Väterchen Frost...
Eine Erklärung für Sinn und Zweck habe ich aber auch nicht - den hat aber vielleicht ein Archie. Bin gespannt, was der dazu sagen wird.
Hi :-)
Wir fahren Samstag zu einer Ausgrabung, werde dann das Teil dort vorlegen..... Es lag halt mitten auf der Fundstelle :heul: Wenns wirklich ein Geo ist, schicke ichs dem Weiner, so wie Khamsin es mal empfohlen hat mit solchen Stücken.
:winke: Rikke
Hi there, und grüss Dich besonders, Rikke!
Zitat Edi: "die parallele lage der abschlagsnegative und deren regelmäßigkeit verweigert sich, meiner meinung nach, einer natürlichen entstehung." Guter Mann!
Dies vor allem, wenn man sich mal das besonders grosse Bild der Dorsalfläche (dieses distalen Abschlages, das sei jetzt schon vorweggenommen) anschaut mit schönen Radialstrahlen. Und ein Blick auf die Ventralseite zeigt eben, dass es ein distaler Abschlag ist. Nun enden die Negative alle an einer Linie, bei der es mich nicht wundern würde, wenn es sich um einen Riss im Material handeln würde (der freilich, wie man auf der Ventralseite erkennt, nicht auf die Unterseite durchläuft!).
Wertet man das insgesamt, dann könnte es immerhin möglich sein, dass es sich um eine - aus welchen Gründen auch immer - abgetrennte Abbaufläche eines ehemaligen Klingen-/Lamellenkernes handelt.
Letztlich nicht endgültig auszuschliessen dürfte aber auch eine natürliche Entstehung der Negative sein, allerdings nur, wenn diverse Parameter in überdies höchst komplexer Weise zusammen wirksam werden und miteinander spielen. Glaube ich allerdings nicht, aber - Richtig! - fürs glauben werden wir nicht bezahlt. Also schliesse ich eine natürliche Entstehung aus! Bin mal gespannt, was die Archäologen dazu sagen!
Und wer weiss, Rikke, vielleicht ist das wirklich keine schlechte Idee, das Stück an J. Weiner zu schicken (stammt dieser Vorschlag wirklich von mir; erstaunlich!).
So oder so jedenfalls spannende Stücke, bei denen es sich wieder einmal lohnt, the grey matter anzustrengen!
Mit herzlichen Grüssen KIS
Ich glaube ja an einen Kern.
Solche Frostsprünge habe ich noch nie gesehen. Bin auch gespannt, was die Archäologen dazu sagen.
Ich habe heute einen - wie ich finde - ähnlichen Kern gefunden, aber die Schlagbahnen hören nicht plötzlich auf.
HG
neolithi
Hi :-)
Sehr schön wieder mal was von dir zu lesen Khamsin :-) Wir waren - unerschütterlich - davon überzeugt das es ein Kern ist.... bis dann hier die Antworten kamen :narr: Ich hoffe das wir am Samstag eine klare Antwort erhalten werden... schauen wir mal :-) Es ist schon ein kurioses Teilchen....
Ja, hast du mir einst bei einem Abschlag empfohlen - der kein Abschlag war... dieser blieb aber unauffindbar, da er zu dem Zeitpunkt schon irgendwo im Garten gelandet war ... :engel:
:winke: Rikke
/(und wunderschöner kern, neolithi, vermutlich macht der deinem namen allle ehre)
Hallo :-)
Der Kern liegt im Augenblick auf dem Schreibtisch von Jürgen Weiner ..... ich sprach heute mit ihm. Na, was glaubt ihr was es ist? Arte- oder Geofakt!?
Ratestunde!!! :frech:
Ich sach mal Kern. :-D
Tippe auch mal auf artefakt, Präparationsabschlag um neue Klingenabbauflächen anzulegen... :zwinker:
Es ist ein Geo :-D
Näää, komm. Dat kann nich sein!
(Ich würde noch einen zweiten Fachmenschen fragen ..)
HG
neolithi
:narr: Er hat sich ja die Bilder angeschaut, und war sich fast sicher das es ein Kernfragment ist, als er es dann in den Händen hielt..... Er ist nicht irgendein Fachmann, er ist DER Fachmann :zwinker: Wir haben ihm das Geofakt überlassen, als Beispiel für andere Sucher etc.
PS. Und du RP, wirst am kommenden Dienstag den ollen Stein sehen :zwinker:
:winke: Rikke
Da bin ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen!
Hehe Rikke, Du kennst Dich aber aus!
HG
RP
Hi :-)
Oh ja RP, jetzt kenne ich mich aus :zwinker: Ach quatsch, ich tue nur gerne so, als wenn es so wäre :engel:
Übrigens, die Entstehungsgeschichte des Geofaktes habe ich auch erfahren, aber es war zu viel um hier alles zu erläutern :engel: Stichwörter wären: Kinetische Energien, Gletscher und Zufälle :engel:
:winke: Rikke
Zitat von: arriba in 12. September 2009, 14:40:59
Es ist ein Geo :-D
Hab ich ja schon vor 14 Tagen gesagt ! :-D
:winke:
Zitat von: Der Wikinger in 12. September 2009, 23:10:16
Zitat von: arriba in 12. September 2009, 14:40:59
Es ist ein Geo :-D
Hab ich ja schon vor 14 Tagen gesagt ! :-D
:winke:
[/quote
Ja ja ja .... du hast mir aber nicht erklärt WARUM :frech: So, und jetzt die nächste Frage: Wer war zuerst auf Erden, der Mensch bzw. der Menschenähnliche oder die Klinge/ der Abschlag? :-D :engel: