Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 10. Oktober 2012, 18:25:04

Titel: Ist, resp. war das was?
Beitrag von: archfraser in 10. Oktober 2012, 18:25:04
Hi

Auch dies fand ich auf meinem meist begangenem Acker und stelle mir, und nun auch euch, die Frage ob es einfach nur ein Abschlag ist oder doch ein Fragment eines Projektils oder Gerätes.
Mit Sicherheit jedenfalls besteht es aus einem Abschlag, denn Schlagnarbe und Bulbus sind klar zu erkennen.
Ich bin mir allerdings überhaupt nicht sicher ob an den Lateralkanten retuschiert wurde oder ob es sich um natürliche Beschädigungen handelt?
Die Farbe hat Ähnlichkeit mit dem "Grand-Pressigny"-Feuerstein, obwohl sie vielleicht dann doch etwas zu dunkel ist.

Bestimmt können sie Spezialisten des Fachs mir hier weiterhelfen.

Grüße,
archfraser
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: Kelten111 in 10. Oktober 2012, 19:43:59
Dere  :winke:
Jo ne Gebrochene Klinge mit Lateralretusche , evtl war es mal ein Sicheleinsatz  :super:
Die Kerbe würde StoneMan bestimmt interesieren  :glotz:

Mfg fredi :winke: :winke:
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: fuchs in 11. Oktober 2012, 11:31:54
Hallo Archfraser,

dein Stück sieht zwar etwas bräunlicher aus, als der klassische Grand Pressigny Feuerstein, könnt aber hinhauen. Falls du "Zuckerglanz" beobachten kannst, ist es sicher Grand Pressigny Feuerstein. Der Zuckerglanz entsteht durch eingeschlossene kleine Quarzkörner.

Hier noch ein Link mit Vergleichsbildern: http://www.steinzeitwissen.de/rohmaterial-der-steinzeit/grand-pressigny

Falls es sich um Grand Pressigny Feuerstein handeln sollte, wäre das höchstwahrscheinlich ein Bruchstück eines Spandolches. Dafür erscheint das Bruchstück aber schon sehr schmal.
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: Kelten111 in 11. Oktober 2012, 12:48:56
Ja mit gerade mal 1,4cm ( Geschätzt )
Schon ziemlich schmal .
mfg  :winke:
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: rolfpeter in 11. Oktober 2012, 19:25:52
Neeeiiin,

um Gottes Willen, das ist ganz bestimmt kein Grand-Pressigny-Feuerstein und noch viel bestimmter kein Spandolch-Bruchstück.
GP-Klingen haben, obwohl sie gepuncht wurden, eine extrem aufwendige Behandlung der Schlagfläche und der Schlagflächenkante erfahren. Bei jeder einzelnen Klinge wurde vorher die Schlagfläche präpariert.
Zudem ist die Klinge für ein GP-Produkt, das in den Export ging, viel zu klein.
Das hier präsentierte Klingenbruchstück ist zwar auch gepuncht, jedoch ist die Kante zwischen Schlagfläche und Abbaufläche nicht präpariert. Ist bei kleinen Klingen auch nicht notwendig. Die Klinge hat auch keine Dorsalreduktion. Als typisch LBK!

Als Rohmaterial würde ich hier einen Feuerstein sehen, der braun patiniert ist, z.B. durch Eisen im Grundwasser.

Wenn ich es richtig erkenne, trägt das Stück deutlichen Glanz auf beiden Flächen. Es wird sich um einen älterneolithischen Sicheleinsatz handeln.

:winke:
RP
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: fuchs in 11. Oktober 2012, 20:09:29
Hallo miteinander,

RP hat Recht, der Schlagflächenrest sähe anders aus. :friede:
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: hargo in 11. Oktober 2012, 20:16:29
Natürlich hat RP Recht.
Wer denn sonst?

mfg
Titel: Re:Ist, resp. war das was?
Beitrag von: Kelten111 in 11. Oktober 2012, 21:09:15
Ich !!
Habe ja geschrieben Sicheleinsatz  :Danke2: