Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rolfpeter in 30. März 2008, 19:27:13

Titel: Ist das Feuerstein von Vetschau?
Beitrag von: rolfpeter in 30. März 2008, 19:27:13
Servus Freunde,
Besteht diese Klinge aus Vetschau-Flint?
Dunkelgrau mit einem hellerem Fleck, Cortex schneeweiß und scharf abgesetzt, es gibt so etwas wie eine leichte Schichtung, Bänderung oder Zonierung.

(http://img237.imageshack.us/img237/9159/1771ts8.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img413.imageshack.us/img413/8402/img3646eh4.jpg) (http://imageshack.us)

Herzliche Grüße
RP

Titel: Re: Ist das Feuerstein von Vetschau?
Beitrag von: Khamsin in 08. April 2008, 17:57:21
Salaam!

Lieber späte als nie! Klar, das ist Orsbacher Flint. Richtig erkannt!

Beste Grüsse KIS
Titel: Re: Ist das Feuerstein von Vetschau?
Beitrag von: rolfpeter in 08. April 2008, 18:11:15
Merci, Khamsin, auf Dich ist Verlaß!
Titel: Re: Ist das Feuerstein von Vetschau?
Beitrag von: steinsucher in 15. April 2008, 20:16:13
Zitat von: rolfpeter in 30. März 2008, 19:27:13
Servus Freunde,
Besteht diese Klinge aus Vetschau-Flint?
Dunkelgrau mit einem hellerem Fleck, Cortex schneeweiß und scharf abgesetzt, es gibt so etwas wie eine leichte Schichtung, Bänderung oder Zonierung.

Hallo RP, hallo Forum,

"Vetschau" - das Wort geht mir nicht aus dem Gedächtnis. Als mein 'Ampf' vor fast einem Viertel Leben durch meinen Schuhkarton kramte, fiel dieses Wort das erste Mal. Aus der Masse habe ich mal ein paar Teile ausgesucht und hoffe, dass keine Fremdkörper dabei sind. Sie unterscheiden sich allerdings von RP's Teil weil sie etwas abgesoffen waren und daher Feuchtboden-Patina angenommen haben. Innen sind sie grau. Könnt ihr mir glauben. Der Kontrast ist aber bestimmt auch interessant. Das gleiche Material, aber unterschiedliche Lagerungsbedingungen.

Die Fundstelle liegt im Bereich Geilenkirchen (Rheinland), Ortsteil Gillrath.

Gruß, Fritz.


Titel: Re: Ist das Feuerstein von Vetschau?
Beitrag von: rolfpeter in 15. April 2008, 20:50:37
Interessant, Fritz! Eindeutig und typisch ist sie scharf abgesetzte dünne, weiße Rinde.
HG
RP